Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bezirksvertretungssitzung im September 2025

Bei der Bezirksvertretungssitzung am 25. September haben wir uns für mehr Sicherheit und Transparenz in Ottakring eingesetzt, wie beispielsweise durch die klare Beschilderung des E-Scooter-Verbots im Kongresspark, die Einsätze von Sozialarbeit und Awareness-Teams am Yppenplatz sowie Informationen zur geplanten Mediathek der Bezirksvertretungssitzungen.

Bezirksvertretungssitzung im September 2025-1920x1079

Unsere Anträge und Anfragen

Antrag: Klare Beschilderung für E-Scooter-Verbot im Kongresspark

Im Kongresspark kommt es immer wieder zu Nutzungskonflikten zwischen Fußgänger:innen, spielenden Kindern und E-Scooter-Fahrer:innen. Obwohl das Befahren von Parks mit E-Scootern rechtlich untersagt ist, fehlt eine klare und einheitliche Kennzeichnung an den Eingängen. Mit unserem Antrag fordern wir eine übersichtliche Beschilderungen. Damit wollen wir die Aufenthaltsqualität im Park für alle Besucher:innen erhöhen.

Anfrage: Sozialarbeit und Awareness-Teams am Yppenplatz und bei der U-Bahn Josefstädter Straße

Sozialarbeit und Awareness-Teams sind wichtige Partner für ein friedliches und respektvolles Miteinander im öffentlichen Raum. Sie helfen dabei, Konflikte frühzeitig zu erkennen, deeskalierend zu wirken und marginalisierte Gruppen zu unterstützen. Gerade an stark frequentierten Orten wie dem Yppenplatz und im Umfeld der U-Bahnstation Josefstädter Straße leisten sie einen wertvollen Beitrag für Sicherheit und Zusammenhalt. Wir haben eine Anfrage gestellt, um nähere Informationen zu den aktuellen und geplanten Einsätzen und der Wirksamkeit dieser Teams zu erhalten.

Anfrage: Mediathek für Bezirksvertretungssitzungen

Transparenz ist ein Grundpfeiler von Politik - wie wir NEOS sie verstehen. Die geplante Mediathek für Bezirksvertretungssitzungen kann Bürger:innen ermöglichen, Entscheidungen im Bezirk jederzeit nachzuvollziehen. Wir wollen daher wissen, wann die Mediathek tatsächlich umgesetzt wird und welche einmaligen sowie laufenden Kosten dafür vorgesehen sind. Unser Ziel ist dabei klar die Transparenz: mehr Nachvollziehbarkeit und Bürgernähe in der Bezirkspolitik.

Gemeinsame Initiativen

Versickerungsfähige Oberflächen bei Parkspuren - mit Grünen

Wir setzen uns für den Einsatz von wasserdurchlässigen Oberflächen wie Rasengittersteine bei neugebauten Parkspuren ein, welche Regenwasser vor Ort versickern lassen und durch Verdunstung die Umgebung kühlen. Das steigert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.

Weitere Grünpfeile für Ottakring - mit SPÖ & Grünen

Wir setzen uns für die Prüfung zusätzlicher Grünpfeile an Kreuzungen wie Thaliastraße/Grubergasse oder Sandleitengasse/Lobmeyrgasse ein. Damit soll Radfahren im Bezirk noch sicherer und direkter werden.

Resolution: Menschenrechtsbezirk Ottakring - mit SPÖ & Grünen

Mit einer Resolution bekräftigen wir das Bekenntnis Ottakrings als Menschenrechtsbezirk. Menschenrechte sollen in allen Politikfeldern – von Bildung über Soziales bis zur Stadtentwicklung – Richtschnur unseres Handelns sein.

Resolution: Gegen menschenverachtende Schmierereien - mit SPÖ & Grünen

Antisemitische, rassistische und andere menschenverachtende Parolen haben in Ottakring keinen Platz. Unsere Resolution verurteilt diese Schmierereien klar und setzt ein Signal für ein respektvolles, demokratisches Miteinander.

Du willst mehr Infos aus Ottakring? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

20250917 APL Donaukanal Radweg 003 HighRes.jpg compressed-1920x1079
25.09.2025

Neue Wohlfühloase am Donaukanal

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!