Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Verpflichtende Sommerschule ab Herbst 2026 – Wien macht Tempo für Bildung

Im Wahlkampf stellte die Kronen Zeitung, den Spitzenkandidaten:innen zur Bezirksvertretungswahl 2025 eine kritische Frage: Warum gibt es in Meidling so viele außerordentliche Schüler:innen, die dem Unterricht nicht folgen können?

Unsere Antwort darauf ist jetzt da – und sie kommt nicht mit Ankündigungen, sondern mit Umsetzung: Ab Herbst 2026 wird für alle Kinder mit Sprachförderbedarf eine verpflichtende Sommerschule eingeführt.

4069fb97-02aa-43cc-baae-9a475399b8d1-1600x900

Ein echter Wiener Anstoß

Die Idee der Sommerschule ist kein Zufall, sondern eine konsequente Weiterentwicklung der Wiener Bildungspolitik. Schon in den vergangenen Jahren hat sich gezeigt: Wien trägt die Hauptlast, wenn es um Integration und Sprachförderung geht. Besonders Bezirke wie Meidling sind davon betroffen. Hier sehen wir Tag für Tag, wie Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen im Unterricht zurückbleiben – und Lehrer:innen an ihre Grenzen stoßen.

Dass nun auf Bundesebene gehandelt wird, ist auch ein Verdienst unserer Wiener Vizebürgermeisterin & Stadträtin Bettina Emmerling, die seit Jahren unermüdlich für mehr Sprachförderung kämpft. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Thema endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient.

Warum das für Meidling so wichtig ist

  • Sprache als Schlüssel: Kinder in Meidling sollen nicht nur dabei sein, sondern mitten drin im Unterricht. Sprache entscheidet über Chancen – in der Schule und später im Beruf.
  • Integration im Alltag: Bildung ist die Grundlage für Zusammenhalt. Gerade in einem vielfältigen Bezirk wie Meidling braucht es Angebote, die alle Kinder mitnehmen.
  • Unterstützung für Lehrer:innen: Wer im Herbst mit besser vorbereiteten Schüler:innen startet, kann im Unterricht stärker auf Inhalte und weniger auf Basics setzen.
  • Antwort auf die Krone-Frage: Die Sorge um die vielen außerordentlichen Schüler:innen in Meidling nehmen wir ernst – die verpflichtende Sommerschule ist die konkrete Lösung.

Unser Fazit für Wien und Meidling

Die verpflichtende Sommerschule ab 2026 zeigt: Wir NEOS liefern Lösungen.
Mit klaren Zielen, mutigen Schritten und einem Wiener Fokus, der über die Bezirksgrenzen hinausstrahlt.

Wir sind stolz, dass Wien mit Bettina Emmerling die treibende Kraft hinter dieser Reform stellt – und wir in Meidling ganz konkret sehen, welchen Unterschied gute Bildungspolitik macht.

Du willst mehr Infos aus Meidling? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an!