Der Naschpark ist eröffnet
Es ist ein Vorzeigeprojekt, für das wir uns stark gemacht haben - der neue Naschpark. Mitten im Herzen von Wien, zwischen den Wienzeilen, wurde wieder Raum geschaffen, an dem sich die Wienerinnen und Wiener erholen und begegnen können.

Erfolgreicher Weg vom Parkplatz zur Grünoase
Die Umgestaltung des ehemaligen Parkplatzes, der zugleich die größte innerstädtische Hitzeinsel war, ist mehr als gelungen und verwandelt die Asphaltfläche in eine weitläufige Grünoase. Zusätzlich zu den Grünflächen bietet der Naschpark mit knapp 70 Bäumen und 50.000 Pflanzen bedarfsgerechte Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Sitzgelegenheiten, Hängematten, Picknicktische, Liegewiesen sowie eine Slackline für Kinder.
Der Bau des neuen Parks war alles andere als einfach, weil das Areal direkt über dem Wienflussgewölbe und der U-Bahn liegt. Da die Oberfläche teilweise nur 70 cm dick ist, musste jeder Baumstandort einzeln geprüft werden. Die komplexe Statik und Baubedingungen erforderten zudem aufwendige Maßnahmen im Untergrund: Eine großflächige Stahlbetonplatte inklusive spezieller Wurzelfolie schützt das Gewölbe, und das U4-Tragwerk wurde zusätzlich mit seitlichen Stützen gesichert.
Im Zuge der Umgestaltung wurde auch der Radweg zwischen der Rechten und Linken Wienzeile über den Margaritensteg verbessert. Erhalten bleibt der Flohmarkt und auf der Marktfläche neben dem Marktamt entsteht aktuell der neue „Marktraum“, dessen Eröffnung noch für diesen Herbst geplant ist. Genauso soll weitsichtige Stadtplanung sein.
Im Bild: Selma Arapović (NEOS-Klubobfrau) und Markus Österreicher (Bezirkssprecherin-Stellvertreter Margareten) freuen sich über den neuen Naschpark
Weitere interessante Artikel

Frisch, kühl & frei zugänglich: Unsere Trinkbrunnen in Margareten sind da!