Fernkälte als starkes Zukunftskonzept
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen in unserer Stadt, die wir nur mit innovativen, faktenbasierten und wirtschaftlich klugen Lösungen meistern können. Das Projekt zur Klimatisierung des Café Central und Palais Ferstel durch Fernkälte ist für uns NEOS ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir historischen Charme mit zukunftsweisendem Klimaschutz verbinden können.

Fernkälte-Turbo für Café Central
Für die Renovierungsarbeiten wird das Café Central ab März 2026 für ein halbes Jahr geschlossen. Die Umstellung auf Fernkälte spart gegenüber herkömmlichen Anlagen rund 50 Prozent der CO2-Emissionen ein und ist damit ein wichtiger Baustein für Wiens Ziel der Klimaneutralität bis 2040.
Dieses Projekt zeigt, dass ressourcenschonende und denkmalgerechte Gebäudetechnik in der dicht verbauten Innenstadt nicht nur möglich, sondern notwendig ist, um die Lebensqualität in Zeiten steigender Hitzetage zu sichern.
Wir NEOS betonen seit Langem die zentrale Bedeutung der klimafreundlichen Kühlung für eine lebenswerte Großstadt und machen Wien zum „first mover“ beim Ausbau des Fernkältenetzes. Mittlerweile umschließt ein knapp fünf Kilometer langer Fernkältering den 1. Bezirk und speist viele Unternehmen.
Wie funktioniert’s?
Fernkälte ist leise, effizient und entscheidend, da sie keine Abwärme in die Umgebung abgibt und somit aktiv zur Vermeidung von Hitzeinseln in der Stadt beiträgt. Sie wird mit großen, effizienten Maschinen in sogenannten Fernkältezentralen hergestellt. Zu den Gebäuden kommt die Kühlung über ein Leitungssystem in Form von kaltem Wasser.
Fernkälte ist ein wichtiges Puzzleteil, um unsere Stadt an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Und sie ist auch wichtig für die Wirtschaft: Gerade die Gastronomie, aber auch viele andere Unternehmen werden durch Fernkälte klimafit.
Außerdem rechnet sie sich: Verglichen mit konventionellen Klimaanlagen spart die Fernkälte etwa 50 Prozent der CO2-Emissionen ein. So machen wir urbane Räume lebenswerter und schützen Gesundheit und Lebensqualität.