Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Vom "Zur freien Entnahme"-Zetterl zum echten Sperrmülltag

Kennt ihr das? Jemand stellt einen alten, dreibeinigen Hocker, einen zerkratzten Couchtisch oder den 17. DVD-Player ohne Fernbedienung vor die Tür, pickt ein handgeschriebenes „Zur freien Entnahme“-Zetterl drauf – und fühlt sich plötzlich wie die Gründer:in einer neuen Wohltätigkeitsorganisation. 🌎♻️

alex-caza-uhfEvlqreT4-unsplash-3224x1814

Sperrmüll einfach und richtig entsorgen

Leider stellt sich schnell raus: Die Welt hat weder auf den Hocker gewartet noch auf den DVD-Player. Am Ende bleibt nur eines zurück: Schrott. Und zwar mitten in unseren schönen Gassen.

Wir im Bezirksteam NEOS Josefstadt finden: Das geht besser! Darum haben wir in der Bezirksvertretung beantragt, einen jährlichen kostenlosen Sperrmülltag einzuführen. 

Die Idee:

👉 An einem fixen Tag pro Jahr können alle Josefstädter:innen ihren alten Krempel ganz unkompliziert an zentralen Sammelstellen abgeben.
👉 Die MA 48 holt alles ab – gratis und ordentlich.
👉 Niemand muss mehr Mulden bestellen oder in einer nächtlichen Aktion „zufällig“ etwas neben den Restmüllcontainer stellen.

Warum das Sinn macht:

Fair für alle – auch für Menschen ohne Auto oder mit schmalerem Geldbörserl.

Sauberer Bezirk – weniger wilde Müllhalden, mehr Lebensqualität.

Ressourcen nutzen – die MA 48 kann noch Verwertbares rausholen.

Vorbild sein – wenn’s in der Josefstadt klappt, vielleicht bald in ganz Wien.

Und weil wir wissen, dass inmitten all des Sperrmülls auch manchmal Schätze verborgen sind: Falls ihr Bücher aussortiert, die noch lesbar sind, dann freuen sich unsere Bücherschränke im Bezirk riesig über Nachschub. 📚💡

Foto: © Unsplash/Alex Caza bearbeitet von NEOS Josefstadt

Du willst mehr Infos aus der Josefstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

Bettina Emmerling
18.09.2025

100 Tage Aufschwung: Das sind unsere Highlights

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!