Opening der neuen Sport Arena
In der Stadtregierung arbeiten wir immer an einem echten Aufschwung für unsere Stadt. Mit der neuen Sport Arena am Handelskai hat Wien einen Meilenstein für den Breiten- und Spitzensport gesetzt. Diese Halle ist nicht nur ein Ort für sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit.

Klimaschonend und zukunftsfit
Für uns NEOS ist Bildung immer ganzheitlich – der Sport gehört selbstverständlich dazu. Bildung bedeutet, nicht nur den Kopf, sondern auch den Körper zu stärken.
Genauso vorausschauend wollen wir auch beim Bauen sein. Deshalb freut es uns besonders, dass bei diesem neuen Projekt mit Geothermie und Sonnenenergie auf klimaschonende Lösungen gesetzt wird. Genau diese Art von ganzheitlichen Projekten, die mehrere Themen zukunftsfit angehen, wollen wir in Wien umsetzen.
Was wir dafür geleistet haben
Als NEOS haben wir uns immer für eine moderne und nachhaltige Sportinfrastruktur eingesetzt, die allen Wienerinnen und Wienern zugutekommt. Im Gemeinderat, aber auch ganz besonders in den Bezirken, kämpfen wir dafür, dass Projekte wie diese – die Sport, Bildung und Nachhaltigkeit verbinden – Realität werden. Die neue Sportstätte am Handelskai ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen und ein Erfolg, den wir als Teil unseres Engagements für ein lebenswertes Wien sehen.
Ein Ort für alle
Die Sport Arena Wien umfasst drei unabhängig nutzbare Hallen – darunter eine große Ballsporthalle mit flexiblen Tribünen – und bietet insgesamt rund 13.000 m² Sportflächen (Ballsport 3.000 m², Turnen 1.500 m², Leichtathletik 6.500 m², Multifunktionsräume & Kampfsport 2.000 m²). Die Nutzungskapazität steigt von vormals 8.600 auf 38.000 Stunden pro Jahr. Schon in den ersten Wochen des Probebetriebs absolvierten zahlreiche Sportler:*innen erste Einheiten.
Im Bild von l.n.r.: Markus Ornig (NEOS Wien Wirtschaftssprecher), Jing Hu (NEOS Wien Sportsprecherin), Selma Arapovic (NEOS Wien Klubobfrau).