NEOS-Schwerpunkte in der September-Sitzung
In der Sitzung vom 25. September drehten sich die sechs NEOS-Anträge rund um die Attraktivierung des Radverkehrs und der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in unserem Bezirk. Darüber hinaus sollen mittels eines Dialogs mit Expert:innen der TU-Wien Verbesserungen im Zuge des geplanten viergleisigen Ausbaus der Südbahn durch die ÖBB erreicht werden.

Sehr gute Resonanz der pinken Anträge
Drei der NEOS Anträge wurden am 25. September den entsprechenden Kommissionen zugewiesen: Angelegenheiten, welche Straßen, Wege und Verkehrsflächen betreffen, der Verkehrskommission. Der Resolutionsantrag, welcher die Unterstützung eines Stadtentwicklungsprogramms der TU Wien rund um den geplanten viergleisigen Ausbau der Südbahn durch die ÖBB (Corridor+) durch Gremien des Bezirks beantragt, wird in der Bezirksentwicklungskommission weiter bearbeitet werden.
Drei der NEOS Anträge wurden direkt zur Abstimmung gebracht und durch alle vertretenen Parteien einstimmig angenommen:
- Maßnahmen zum Schutz der Johann-Nepomuk-Kapelle in Kalksburg vor Graffitis
- Neugestaltung des Wartebereiches bei der Straßenbahnendhaltestelle Rodaun (Süd)
- Erweiterung und Erneuerung der beiden Radabstellplätze ebendort
Zuweisung an die Verkehrskommission:
- Lückenschluss Petersbach Radweg ab Brunner Straße bis Wildagasse (in Richtung U6 Siebenhirten)
- Gehsteigverbreiterung mit Fahrradstreifen in der Rodauner Straße / Wien Mauer
Zuweisung an die Bezirksentwicklungskommission:
- Resolutionsantrag - Unterstützung Projekt Corridor+ der TU-Wien (Lehrveranstaltung) rund um den viergleisigen Ausbau der Südbahnstrecke, um städte- bzw. verkehrsplanerische Verbesserungen zu erreichen
Wenn Du Ideen oder Anliegen für unseren Bezirk hast, oder wenn du Details zu einzelnen Anträgen oder Initiativen wissen möchtest, melde dich einfach bei unserem Bezirkssprecher Thomas unter thomas.hofbauer@neos.eu
Foto: Klubvorsitzende Anna Mildschuh und das Team der NEOS Bezirksrät:innen in Liesing