Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein Spaziergang durch die Leopoldstadt: Barrierefreiheit im Fokus

Barrierefreiheit ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig, sondern fördert eine inklusive Gemeinschaft und macht das Leben für alle komfortabler. Uns NEOS ist wichtig, dass sich alle Menschen in der Leopoldstadt sicher und wohl fühlen.

Hindernisparcours zur Arztpraxis

Als Rollstuhlfahrerin durch die Leopoldstadt zu navigieren, kann eine echte Herausforderung sein. Wir haben gemeinsam mit Christina Holmes, Kandidatin zum Nationalrat und Rollstuhlfahrerin einen Spaziergang durch die Leopoldstadt gemacht.

Schon der Weg zu einer Arztpraxis wird oft zu einem Hindernisparcours. Hohe Bordsteine und fehlende Rampen machen den Zugang nahezu unmöglich, so Holmes. Besonders frustrierend ist es, wenn man dringend medizinische Hilfe benötigt und vor einer unüberwindbaren Barriere steht. Diese Erfahrungen zeigen deutlich, dass Barrierefreiheit nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.

Barrierefreiheit - hilfreich für alle

Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen mit Behinderungen. Sie macht das Leben für alle komfortabler. Eltern mit Kinderwägen, ältere Menschen oder Personen mit temporären Verletzungen profitieren gleichermaßen von einer gut zugänglichen Infrastruktur. Ein barrierefreies Umfeld fördert die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben und trägt zu einer inklusiveren Gemeinschaft bei. Es ist an der Zeit, dass wir Barrierefreiheit als grundlegendes Recht und nicht als nice-to-have betrachten.

Gemeinsam für eine barrierefreie Leopoldstadt

Um diese Anliegen in konkrete Maßnahmen umzusetzen, gibt es in der Leopoldstadt die Möglichkeit, Hindernisse über unsere Website zu melden. Jede:r Bürger:in kann hier Barrieren eintragen und so dazu beitragen, die Stadt für alle zugänglicher zu machen. Aus diesen Anliegen werden dann Anträge, die hoffentlich bald zu sichtbaren Verbesserungen führen. Gemeinsam können wir die Leopoldstadt zu einem Ort machen, an dem sich jede:r frei bewegen kann. Wenn du Hindernisse siehst, melde sie hier ein.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!