Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gebärdensprache - ein Schlüssel zur Inklusion

Am 23. September wird die Bedeutung der Gebärdensprache gefeiert, die gehörlosen Menschen eine barrierefreie Kommunikation ermöglicht. Ein Besuch im Zentrum für gehörlose Menschen in der Leopoldstadt zeigte, wie wichtig die Gebärdensprache für politische Bildung und Inklusion ist.

23. September: Tag der Gebärdensprache

Der 23. September ist ein besonderer Tag, der die Bedeutung der Gebärdensprache hervorhebt. Gebärdensprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch ein Ausdruck kultureller Identität und Gemeinschaft. Sie ermöglicht es gehörlosen Menschen, sich voll und ganz in die Gesellschaft einzubringen und ihre Rechte wahrzunehmen. An diesem Tag wird weltweit auf die Herausforderungen und Erfolge der Gebärdensprachgemeinschaft aufmerksam gemacht.

Warum ist Gebärdensprache wichtig?

Gebärdensprache ist von entscheidender Bedeutung, da sie gehörlosen Menschen eine barrierefreie Kommunikation ermöglicht. Ohne sie sind viele alltägliche Interaktionen und Behördengänge für gehörlose Menschen mit großen Hürden verbunden. Eine Anfrage an die Bezirksvorstehung hat ergeben, dass es in Wien keine ausreichende Ausbildung gibt, um gehörlosen Menschen einen barrierefreien Amtsweg zu ermöglichen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, mehr in die Ausbildung und Verbreitung der Gebärdensprache zu investieren, um Inklusion und Gleichberechtigung zu fördern.

Besuch im Zentrum für gehörlose Menschen in der Leopoldstadt

Anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl haben wir gemeinsam mit der NEOS Inklusionssprecherin Fiona Fiedler das Zentrum für gehörlose Menschen in der Leopoldstadt besucht. Dort fand eine Stunde der politischen Bildung statt, bei der das Wahlprogramm mit ÖGS (Österreichische Gebärdensprache) übersetzt wurde. Diese Initiative zeigt, wie wichtig es ist, politische und gesellschaftliche Informationen für alle zugänglich zu machen. Solche Veranstaltungen helfen, Barrieren für gehörlose Menschen abzubauen und ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.

Weitere interessante Artikel

signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu
Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!