Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Der neue Enkplatz – für einen echten Hauptplatz wäre mehr Mut notwendig

Zugegeben, wenn es um die Zahlen rund um den neuen Enkplatz geht, kann sich die geplante Umgestaltung sehen lassen. Trotzdem hätte es für einen echten Hauptplatz mehr Mut und Innovation gebraucht.

Das ist der Plan

Auf dem ersten Blick klingt der Plan für den neuen Enkplatz nicht so schlecht:

  • 38 neue Bäume werden gepflanzt
  • 1000 m² Staudenbeete entstehen
  • 70 neue Sitzgelegenheiten werden geschaffen
  • 550 m² Pflasterfläche werden entsiegelt
  • 1160 m² Naturwiese gestaltet
  • Wasserelemente und ein zusätzlicher Trinkbrunnen installiert
  • Öffnung von 760 m² Rasenfläche bei der Kirche für die Öffentlichkeit
  • insgesamt entstehen 3000 Quadratmeter Grünfläche

Soweit so gut. Trotzdem täuscht die angekündigte Umgestaltung nicht darüber hinweg, dass für einen echten „Hauptplatz“ in Simmering einiges mehr notwendig gewesen wäre. Denn an der grundsätzlichen Struktur des Enkplatzes ändert sich wenig. Auch wenn links und rechts von der Kirche tlw. die Parkplätze in Grünflächen umgestaltet werden, stellt sich die Frage, warum nicht die kaum frequentierten Straßen geschlossen wurden, um so einen echten Hauptplatz zu erhalten? Natürlich gibt es bei einem solchen Vorhaben Herausforderungen zu bewältigen, etwa wie die Ausfahrt der Garage am Enkplatz gefahrlos zu gestalten oder wie die Lieferungen für den Supermarkt organisiert werden können. Aber Fakt ist: in jeder Fußgängerzone steht man zunächst vor diesen Fragen und muss sie lösen.

Mit dieser Lösung ist der Enkplatz auf Jahrzehnte einzementiert, so wie er ist.

Natürlich ist jede Entsiegelung, jedes Wasserelement, jeder Brunnen, jede Sitzgelegenheit, jedes Staudenbeet, jede Naturwiese, die den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirkt, zu begrüßen. Aber für einen echten Hauptplatz, wie Simmering ihn verdient hätte, wäre mehr Mut notwendig gewesen.

Bild: © wien.gv.at

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu
Wahlparty Wien Wahltag NEOS 2025 n-2691x1514
05.05.2025NEOS Team1 Minute

Ganz ehrlich: Danke für 10 %

Ganz ehrlich: 10,00 % ! ! ! 🩷

Mehr dazu
signal-2025-05-05-083939 002-900x507
05.05.2025NEOS Team2 Minuten

Wir sind Wahlgewinner

Die Wahlen für den Wiener Landtag, Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!