Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Der neue Enkplatz – für einen echten Hauptplatz wäre mehr Mut notwendig

Zugegeben, wenn es um die Zahlen rund um den neuen Enkplatz geht, kann sich die geplante Umgestaltung sehen lassen. Trotzdem hätte es für einen echten Hauptplatz mehr Mut und Innovation gebraucht.

Das ist der Plan

Auf dem ersten Blick klingt der Plan für den neuen Enkplatz nicht so schlecht:

  • 38 neue Bäume werden gepflanzt
  • 1000 m² Staudenbeete entstehen
  • 70 neue Sitzgelegenheiten werden geschaffen
  • 550 m² Pflasterfläche werden entsiegelt
  • 1160 m² Naturwiese gestaltet
  • Wasserelemente und ein zusätzlicher Trinkbrunnen installiert
  • Öffnung von 760 m² Rasenfläche bei der Kirche für die Öffentlichkeit
  • insgesamt entstehen 3000 Quadratmeter Grünfläche

Soweit so gut. Trotzdem täuscht die angekündigte Umgestaltung nicht darüber hinweg, dass für einen echten „Hauptplatz“ in Simmering einiges mehr notwendig gewesen wäre. Denn an der grundsätzlichen Struktur des Enkplatzes ändert sich wenig. Auch wenn links und rechts von der Kirche tlw. die Parkplätze in Grünflächen umgestaltet werden, stellt sich die Frage, warum nicht die kaum frequentierten Straßen geschlossen wurden, um so einen echten Hauptplatz zu erhalten? Natürlich gibt es bei einem solchen Vorhaben Herausforderungen zu bewältigen, etwa wie die Ausfahrt der Garage am Enkplatz gefahrlos zu gestalten oder wie die Lieferungen für den Supermarkt organisiert werden können. Aber Fakt ist: in jeder Fußgängerzone steht man zunächst vor diesen Fragen und muss sie lösen.

Mit dieser Lösung ist der Enkplatz auf Jahrzehnte einzementiert, so wie er ist.

Natürlich ist jede Entsiegelung, jedes Wasserelement, jeder Brunnen, jede Sitzgelegenheit, jedes Staudenbeet, jede Naturwiese, die den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirkt, zu begrüßen. Aber für einen echten Hauptplatz, wie Simmering ihn verdient hätte, wäre mehr Mut notwendig gewesen.

Bild: © wien.gv.at

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!