Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Hütteldorfer Straße endlich radfreundlich

Das Rad hat als umweltfreundliches Verkehrsmittel die letzten Jahre einen starken Aufschwung erhalten. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Mobilitätsform, weshalb die Fortschrittskoalition es sich zur Aufgabe gemacht hat, die dafür notwendige Infrastruktur weiter auszubauen. Heuer erhält auch die Hütteldorfer Straße endlich ein Upgrade, das bis Ende 2024 fertiggestellt werden soll.

Lückenschluss

Die Hütteldorfer Straße ist eine wichtige Verkehrsverbindung, da stellt auch der Radverkehr keine Ausnahme dar. Damit die Hauptverkehrsroute von diesem auch genutzt werden kann, sind sichere und baulich getrennte Radwege eine Grundvoraussetzung. Bisher waren die Radverbindungen in Rudolfsheim-Fünfhaus von Lücken geprägt. Dies wird sich nun aber ändern. Mit dem Projekt in der Hütteldorfer Straße entsteht aktuell eine sichere und attraktive Verbindung nach Penzing.

Was entsteht?

Bisher stand vom Gürtel kommenden Radfahrer:innen lediglich ein Mehrzweckstreifen bis zur Guglgasse zur Verfügung. Von dort war ein Weiterfahren Richtung Penzing nur mehr im Mischverkehr möglich, was die Sicherheit und den Komfort für Radfahrende nicht gerade erhöht. Diese Zeiten sind aber zum Glück bald vorbei, denn aktuell wird an einem 3,5 Meter breiten und 1,2 Kilometer langen baulich getrennten Zweirichtungs-Radweg in der Hütteldorfer Straße vom Urban-Loritz-Platz weg bis hin zur Wurmsergasse gearbeitet. Von dort geht es über die verkehrsberuhigte Wasserwelt – entlang der Meislstraße bis zur Johnstraße – auf einer 1,6 Kilometer langen und sicheren Radverbindung. Nachdem die neue Radverbindung über den Urban-Loritz-Platz hinaus bis zur Westbahnstraße ausgebaut wird, ist auch der Anschluss an den 7. Bezirk sichergestellt.

Mehr Grün

Nicht nur Radfahrerinnen und Radfahrer profitieren vom Radwegeausbau, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Rudolfsheim-Fünfhaus. Damit einher geht nämlich nicht nur mehr Sicherheit im Verkehr, sondern auch eine nachhaltige Gestaltung, die den Herausforderungen einer immer heißer werdenden Stadt gewachsen ist. Insgesamt sollen 34 neue Bäume und 2.100 Quadratmeter neuer Grünraum entstehen. Eine automatische Bewässerung soll das Überleben der Pflanzen sichern und so den Menschen vor Ort mehr Aufenthaltsqualität bieten. Wir sind gespannt und freuen uns auf das fertige Projekt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

klub-5160x2901
09.07.2025NEOS Team3 Minuten

Das sind wir! Der neue NEOS Bezirksklub in Meidling.

Die Wahl ist geschlagen und gestärkt starten wir nun in die neue Legislaturperiode. NEOS Meidling werden sich weiterhin für die Interessen der Menschen im Bezirk einsetzen. Wer wir sind und wer welche Themengruppen betreut erfährst du hier.

Mehr dazu
signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!