Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

DER ALLTAG HAT KEINE UNTERTITEL

Seit dem Frühjahr 2023 engagieren wir NEOS im ERSTEN uns aktiv für die Verbesserung der Barrierefreiheit in der Inneren Stadt. Als dritter Teil unserer umfassenden Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN lag unser Fokus auf Menschen mit Höreinschränkungen. Unser Ziel war es, entsprechende barrierefreie Verbesserungen für gehörlose und gehöreingeschränkte Bewohner:innen in der Inneren Stadt anzustoßen.

Wie ist das Leben, wenn man nicht hört?

Unter Anleitung inspirierender, gehörloser Guides erhielten wir NEOS im ERSTEN bei einem interaktiven Workshop eine umfassende Einführung in das Thema Gehörlosigkeit und lernten in den Räumlichkeiten von HANDS UP, wie Kommunikation auch ohne Worte funktionieren kann.

Der lebendige Austausch mit den Guides ermöglichte uns Einblicke in die faszinierende Welt der Gebärdensprache und lieferte wertvolle Tipps für den Umgang mit gehörlosen Menschen und bestehenden Barrieren im Alltag, wie z. B.:

  • Einsatz von Videodolmetscher:innen in Notfallsituationen im Krankenhaus 
  • Lichtsignalanlagen im Notfall oder bei Katastrophen
  • Gebärdensprachdolmetscher:innen bei öffentlichen Veranstaltungen

Der Workshop war eine bereichernde Erfahrung und bot etliche Anregungen für unsere bezirkspolitische Arbeit.

Unser dritter TALK

In unserem neuesten TALK drehte sich alles um die Herausforderungen im öffentlichen Raum für gehöreingeschränkte Personen in der Inneren Stadt. Von Verkehrssicherheit bis zur Sensibilisierung für Veranstaltungen – wir haben wesentliche Themen diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt.

Besonders thematisiert wurden Gefahren im Straßenverkehr, insbesondere in Bezug auf leise Fahrzeuge wie Elektroautos, E-Roller und Fahrräder. Speziell die Risiken von gemeinsamen Rad- und Fußwegen entlang des Rings wurden lebhaft diskutiert. Als Lösungsansatz wurde die Gestaltung separater Rad- und Gehwege sowie sichere Fahrbahnquerungen mit verbesserter Sichtbarkeit von den Bewohner:innen vorgeschlagen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Sensibilisierung für die Bedürfnisse gehöreingeschränkter Menschen, insbesondere bei Veranstaltungen. Die Teilnehmer:innen betonten die Wichtigkeit, laut und deutlich zu sprechen, Mikrofone richtig zu benutzen und respektvoll miteinander umzugehen.

Ein wichtiger Schritt zu mehr Inklusion und Barrierefreiheit – nicht nur im öffentlichen Raum sondern auch in unseren Köpfen! 

Transparente, barrierefreie Bezirksvertretungssitzung

Im März 2024 brachten wir NEOS im ERSTEN einen wegweisenden Antrag ein, um die Transparenz und Barrierefreiheit bei Bezirksvertretungssitzungen zu verbessern, insbesondere für gehörlose und höreingeschränkte Bewohner:innen der Inneren Stadt.

Konkret forderten wir, dass sämtliche Anträge, beteiligte Parteien, Abstimmungsergebnisse und Protokolle zeitnah auf der Website der Inneren Stadt (https://www.wien.gv.at/innerestadt/sitzungen-bezirksvertretung) veröffentlicht werden. Diese Maßnahme soll nicht nur die Transparenz der bezirkspolitischen Arbeit erhöhen, sondern auch den barrierefreien Zugang zu wichtigen Informationen für betroffene Bewohner:innen sicherstellen.

Der einstimmig angenommene Antrag soll demnächst umgesetzt werden und setzt ein klares Zeichen für mehr Transparenz und Inklusion in der Inneren Stadt.

Wir NEOS im ERSTEN bleiben weiterhin dran!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!