Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Lösung für Rooseveltplatz dringend notwendig

Optische Verbesserungen und eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Bezirk ist wichtig. Aber auch praktikable Verkehrslösungen müssen bei Umgestaltungsmaßnahmen stets mitgedacht und kommuniziert werden – anders als dies bei der Verkehrshölle am Rooseveltplatz passiert.

Umgestaltung ja – aber bitte richtig

Der Bau der U-Bahnlinie U5 geht mit zahlreichen Bauarbeiten im Bezirk einher. Dass diese gleich für Umgestaltungen und Verbesserungen im öffentlichen Raum genutzt werden, macht Sinn. Auch dass die Bürgerinnen und Bürger mittels Beteiligungsprozess involviert werden, begrüßen wir sehr. Immerhin haben wir selbst vor einem Jahr eine ähnliche Kampagne organisiert, um die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger besser umsetzen zu können. Unsere Ergebnispräsentation zu dem Thema war umfassend und hat sämtliche Aspekte eingeschlossen.

Nach wie vor großes Thema

Immer wieder halten wir uns selbst vor Ort auf und führen Gespräche mit den Anrainerinnern und Anrainern im Grätzl. Bei der Präsentation des Beteiligungsprozesses haben uns Menschen erklärt wie frustriert sie von der aktuellen Situation am Rooseveltplatz sind, und dass sie sich eine praktikable Lösung erhoffen. Statt ihnen Gewissheit zu geben, wie es vor Ort weitergeht und welche Verkehrsführung geplant ist, wird ein sehr wichtiger Punkt für die Anrainer:innen einfach ignoriert. In der Ankündigung der Gebietsbetreuung war der Rooseveltplatz noch unter dem Aspekt Mobilität zu finden – in der Auswertung wurde er mit keinem Wort mehr erwähnt. Das ist nicht die Art von Beteiligung, die wir uns vorstellen. Die Partizipation soll dazu führen, dass Problemstellen aufgezeigt und Lösungen gefunden werden, denn mit ignorieren kommt man nicht weiter.

Piazza nicht genug

Natürlich sind Umgestaltungsmaßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität wichtig und bringen jedem etwas. Aber für eine umfassende Umgestaltung ist Aufhübschen zu wenig. Wir fordern spürbare Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger. Dazu müssen wir die Probleme anpacken und versuchen Lösungen zu finden. Wir fordern daher, dass neben der Neugestaltung des Areals bei der Kreuzung Garnisongasse/Schwarzspanierstraße in eine Piazza endlich auch die Verkehrsführung am Rooseveltplatz thematisiert wird. Die aktuelle Situation mit dem Umleitungsverkehr der 2er Linie über den Rooseveltplatz ist unerträglich. Parkplätze für Anrainer:innen sind aufgrund der Baustelleneinrichtungen kaum vorhanden und leistbare Lösungen mit den Garagenbetreibern gibt es nicht. Wir werden uns auf jeden Fall weiter für das Thema einsetzen, damit die seit Jahren belasteten Anrainer:innen endlich Klarheit erhalten, wie die Verkehrsführung und die Parkplatzsituation vor Ort aussehen wird.

Du willst mehr Infos vom Alsergrund? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6328-1600x900
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt

Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.

Mehr dazu
grauer Pulli 2!!-485x273
13.05.2025NEOS Team2 Minuten

Eine schöne Zeit geht zu Ende

4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können. 

Mehr dazu
Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!