
100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich
Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.
Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.
Der Samstag war erst mal schon wettertechnisch perfekt: Sommer, Sonne und Sonnenschein mit fast 30 Grad! Außerdem war der Hannovermarkt gut besucht, da hier am Samstag immer der Bauernmarkt stattfindet. Wir sind toll mit den Besucher:innen ins Gespräch gekommen, was nicht zuletzt an den Musiker:innen lag, die für großartige Stimmung gesorgt haben.
Zuerst hat Marlene Zimmerl eine Stunde lang mit Gitarre und Gesang begeistert. Marlene kommt ursprünglich aus dem wunderschönen Waldviertel und Musik ist für sie die schönste Art, Gefühle auszudrücken und besondere Momente unvergesslich zu machen. Sie spielt am liebsten alles, was das Herz berührt: von gefühlvollen Balladen über Austropop-Klassiker bis hin zu modernen und eigenen Songs. Bei ihrem Programm am Hannovermarkt, das unter anderem aus Musik von STS, Wolfgang Ambros, Reinhard Fendrich, Andreas Bourani und Pizzera & Jaus bestand, war wirklich für jeden was dabei!
Anschließend haben Karim Chajry und Edith Lettner eine weitere Stunde für tolle Stimmung gesorgt. Karim ist ein marokkanischer Sänger, Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Poet und lebt seit 2006 in Wien. In seinen Liedern verbindet er arabische und nordafrikanische Musikstile wie Rai, Gnawa und Sahraoui mit Elementen aus Jazz, Funk, Blues und Reggae – voller Gefühl, Rhythmus und kritischer Poesie. An seiner Seite stand Edith Lettner, eine international tätige Saxophonistin und Duduk-Spielerin, bekannt für ihre kraftvolle Ausdrucksweise und ihre stilistische Vielseitigkeit. Sie hat mit Musiker:innen aus den USA, Afrika, dem Nahen Osten und Europa zusammengearbeitet. Ihr gemeinsames Duo ist eine musikalische Reise zwischen Tradition und improvisierter Freiheit. Jazzige Improvisationen trafen am Samstag auf arabische Melodien, nordafrikanische Rhythmen auf experimentellen Sound.
Die Musik war eine perfekte Möglichkeit, um mit Besucher:innen ins Gespräch zu kommen. Die Leute sind stehengeblieben, haben ein bisschen zugehört und sogar Fotos und Videos gemacht. Wir konnten uns so sehr gut mit ihnen über unsere Ideen zum Hannovermarkt auszutauschen und ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen zum Thema mitnehmen.
Die kulturelle Vielfalt am Hannovermarkt ist uns wichtig und soll auch in Zukunft bestehen bleiben. In unserer Vision des Marktes wollen wir bis zum Jahr 2030 unter anderem
Der Hannovermarkt soll ein wichtiger Nahversorger bleiben, gleichzeitig aber auch zum lebendigen Zentrum für den gesamten Bezirk werden, wo sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer wohl fühlen. Im Jahr 2030 soll der Markt Begegnungsraum, Nahversorger und Wirtschaftsstandort in einem sein. Weitere Informationen hierzu können unserer Webseite zum Hannovermarkt der Zukunft entnommen werden, auf der alle Details zur Neugestaltung beschrieben sind.
Wenn es um die Zukunft des Hannovermarktes geht, sind die Ideen und Vorstellungen der Menschen, die den Markt häufig besuchen, natürlich sehr wichtig. Deshalb sammeln wir momentan in einer Online-Umfrage die Meinungen der Bürger:innen. An diesen werden wir uns bei der Neugestaltung orientieren. Wir laden alle Interessierten zur Teilnahme an der Online Umfrage ein. Die Ergebnisse werden wir bei der Langen Nacht der Märkte am Hannovermarkt präsentieren.
Wir bedanken uns für die netten Gespräche, die tolle Musik und das wunderbare Marktambiente am Samstag in der Brigittenau!
100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich
Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.
1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert
Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.
Schnecken begleiten uns in den Sommer
Wahlkampfjahre in Wien sind immer besondere Jahre, die NEOS Favoriten viel Energie und auch gute Erfolge bringen. Heuer haben wir schon eine Nationalratswahl und die vorgezogene Wienwahl erfolgreich geschlagen. Die Zeit der vermehrten Öffentlichkeit im Wahlkampf und auch die gesamtpolitische Situation, bringt viele Menschen dazu, politisch aktiv zu werden und einen wichtigen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft zu leisten.