Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Versammlung der Mitglieder in der Donaustadt

Vergangenen Dienstag fand die zweite jährliche Mitgliederversammlung in der Donaustadt statt und war gleichzeitig der Startschuss für den Bezirksprogrammprozess für die Wien-/Bezirkswahl 2025.

Die Pflicht: Berichte

Bei unserer zweiten Mitgliederversammlung im Bezirk haben wir zwei große Programmpunkte abgehandelt. Im "Pflichtteil" ließen wir das vergangene Jahr Revue passiert und die gewählten Mitglieder des Bezirksteams berichteten über ihre Arbeit. Kurz und knackig präsentierte auch unsere Bezirkssprecherin Jing Hu das vorläufige Budget für 2024 und gab einen Ausblick auf die Vorhaben 2025 sowie eine Budget-Prognose.

Hier geht's zum Finanzbericht

Die Kür: Programmentwicklungsprozess

Im zweiten Teil des Abends wurde angepackt. Die rund 20 anwesenden Mitglieder erarbeiteten erste Ideen für das Bezirkswahlprogramm 2025. In drei Gruppen wurden folgende Themen besprochen:

1) Zusammenleben (Lead: Jing Hu)
2) Kunst & Kultur, Transparenz und Bürger:innenbeteiligung (Lead: Marcin Suder)
3) Bezirksentwicklung, Verkehr und Bau (Lead: Fritz Grams)

Alle anderen Teilnehmer:innen konnten in drei Phasen die Gruppen ändern und so zu jedem Thema erste Inputs liefern.

In weiterer Folge wird das Bezirksteam die Ergebnisse sortieren und weitere Aspekte einbeziehen.

So geht's weiter!

In einem nächsten Schritt können alle Mitglieder die jeweiligen Themengebiete tiefergehend bearbeiten. Dazu gibt es einen weiteren Termin, zu dem wir bereits jetzt recht herzlichst einladen:

Mittwoch, 22.01.2025, ab 18:30 Uhr
Pizzeria Maddalena
Dückegasse 3
1220 Wien

Eine Anmeldung über NEOS2Go wird rechtzeitig möglich sein.

Wir bedanken uns bei allen, die sich bereits eingebracht haben und freuen uns auf weiter Inputs, um die Donaustadt noch schöner und lebenswerter zu gestalten.

Du willst mehr Infos aus der Donaustadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!