Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Versammlung der Mitglieder in der Donaustadt

Vergangenen Dienstag fand die zweite jährliche Mitgliederversammlung in der Donaustadt statt und war gleichzeitig der Startschuss für den Bezirksprogrammprozess für die Wien-/Bezirkswahl 2025.

Die Pflicht: Berichte

Bei unserer zweiten Mitgliederversammlung im Bezirk haben wir zwei große Programmpunkte abgehandelt. Im "Pflichtteil" ließen wir das vergangene Jahr Revue passiert und die gewählten Mitglieder des Bezirksteams berichteten über ihre Arbeit. Kurz und knackig präsentierte auch unsere Bezirkssprecherin Jing Hu das vorläufige Budget für 2024 und gab einen Ausblick auf die Vorhaben 2025 sowie eine Budget-Prognose.

Hier geht's zum Finanzbericht

Die Kür: Programmentwicklungsprozess

Im zweiten Teil des Abends wurde angepackt. Die rund 20 anwesenden Mitglieder erarbeiteten erste Ideen für das Bezirkswahlprogramm 2025. In drei Gruppen wurden folgende Themen besprochen:

1) Zusammenleben (Lead: Jing Hu)
2) Kunst & Kultur, Transparenz und Bürger:innenbeteiligung (Lead: Marcin Suder)
3) Bezirksentwicklung, Verkehr und Bau (Lead: Fritz Grams)

Alle anderen Teilnehmer:innen konnten in drei Phasen die Gruppen ändern und so zu jedem Thema erste Inputs liefern.

In weiterer Folge wird das Bezirksteam die Ergebnisse sortieren und weitere Aspekte einbeziehen.

So geht's weiter!

In einem nächsten Schritt können alle Mitglieder die jeweiligen Themengebiete tiefergehend bearbeiten. Dazu gibt es einen weiteren Termin, zu dem wir bereits jetzt recht herzlichst einladen:

Mittwoch, 22.01.2025, ab 18:30 Uhr
Pizzeria Maddalena
Dückegasse 3
1220 Wien

Eine Anmeldung über NEOS2Go wird rechtzeitig möglich sein.

Wir bedanken uns bei allen, die sich bereits eingebracht haben und freuen uns auf weiter Inputs, um die Donaustadt noch schöner und lebenswerter zu gestalten.

Du willst mehr Infos aus der Donaustadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!