Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ist die Zeitung Leopoldstadt im Blick parteipolitisch unabhängig?

Völlig unabhängige Medien kann es gar nicht geben - was es gibt sind unterschiedliche Abhängigkeiten. Was schlussendlich zählt ist, wie Medien selbst mit ihren jeweiligen Abhängigkeiten in der Berichterstattung umgehen.

Transparenz bei den Werbeausgaben der Stadt Wien

Mit der NEOS Regierungsbeteiligung sorgen wir für mehr Transparenz in der Stadt, indem nun jährlich ein Transparenzbericht der Stadtkommunikation erscheint, wo Informationskampagnen und Werbeschaltungen gelistet sind. Entscheidungsgrundlage für Inseratenschaltungen ist die jährlich durchgeführte Mediendiskursstudie, die das Nutzer:innenverhalten der Bevölkerung empirisch erhebt. Dadurch wir nachvollziehbar, warum eine Kampagne durchgeführt wurde, wie hoch die Kosten waren und ob die Zielgruppen erreicht wurden. Auf Bezirksebene fehlt jedoch die Klarheit über die Entscheidungsgrundlage.

SPÖ-Nähe der MAFI Medien OG

Bei der Zeitung Leopoldstadt im Blick ist die Frage, inwieweit sie parteipolitisch unabhängig berichtet, durchaus berechtigt. Es handelt es sich bei der Zeitung um einen noch relativ jungen Neuzugang auf dem Bezirksmedienmarkt. Als Eigentümerin ist im Firmenbuch die MAFI Medien OG angeführt. Der gewerberechtliche Geschäftsführer ist zugleich Funktionär beim Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband. Soweit ist das noch kein Problem. Wenn in der Berichterstattung jedoch besonders viele Abbildungen von SPÖ Politiker:innen vorkommen, ergibt sich eine schiefe Optik, da sie ja auch mit öffentlichen Geldern u. a. durch Inserate aus dem Bezirksbudget querfinanziert wird.

Transparenz auf Bezirksebene mangelhaft

Die Transparenz auf Bezirksebene an welches Medium Inserate vergeben werden, ist jedenfalls noch ausbaufähig. So wird im Jahresbudget ein Betrag für die Öffentlichkeitsarbeit bereitgestellt und das Budget durch die Bezirksvertretung zu Jahresende für das Folgejahr in Form eines Budgetvoranschlages formal beschlossen. Wie die Gelder im Detail dann verwendet werden, obliegt jedoch allein dem Bezirksvorsteher. Er entscheidet in welchen Medien Inserate geschalten werden und in welchen nicht. Das ist nicht nur in der Leopoldstadt gelebte Praxis. Im Falle der Zeitung Leopoldstadt im Blick bleibt ein schaler Beigeschmack bestehen, auch wenn rein rechtlich gesehen die Inseratenvergabe in Ordnung ist.

Du willst mehr Infos aus der Leopoldstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!