Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das neue Wahrzeichen Floridsdorfs: Natur, Kunst und freier Zugang

Mühlschüttel neu - mehr als nur grün: So hebt Wien mit einem innovativen Parkprojekt die Lebensqualität an der Alten Donau und zeigt, was politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit schafft.

20250930 SA Muehlschuettl AndreHeller 004.jpg compressed-1920x1079

Botanische Inszenierung von André Heller 

Im Regierungsabkommen haben wir vereinbart, neue und neu gestaltete Park- und Grünflächen zu schaffen. Der neue Bank Austria Park am Mühlschüttel ist einer dieser sichtbaren Beweise. Die Realisierung des Parks nach einer Idee von André Heller durch eine Kooperation zwischen der Stadt Wien und der UniCredit Bank Austria ist ein positives Beispiel dafür, wie private und öffentliche Hand zum Wohle der Bevölkerung zusammenarbeiten können.  
 
Der Park vereint auf einer Fläche von 28.000 m² mit 150 neuen Bäumen und über 3.000 m² Pflanzenflächen Natur mit 14 fantasievollen Kunstwerken internationaler Künstler:innen. Allein das ist ein einzigartiger Mehrwert für das kulturelle Angebot der Stadt und eine Bereicherung für Floridsdorf und Wien.

Kunst- und Freizeitspaß zum Nulltarif 

Was uns NEOS auch ganz wichtig ist: Neben der künstlerischen und ökologischen Aufwertung ehemals privater Pachtgrundstücke bietet der neue Park auch eine attraktive Infrastruktur für Freizeit und Erholung. Mit neuen Spiel- und Sportbereichen – inklusive Kletterwelt, Fitnessgeräten und Sandspielanlage – sowie zahlreichen neuen Sitzmöbeln, Trinkbrunnen und sanitären Anlagen wird der Park zu einem modernen Treffpunkt für alle Generationen. Alles kostenfrei!
 
Das Grätzl rund um das Mühlschüttel unterstreicht unsere Anstrengungen, die Grün- und Erholungsräume zu schützen und weiter auszubauen – wohnortnah, klimafit und sozial gerecht.

Im Bild: Klubobfrau Selma Arapović und André Heller

Weitere interessante Artikel

Melde dich für unseren Newsletter an!