Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

FULL HOUSE in Fünfhaus

Lerne unsere Kandidat:innen für die Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus kennen.

Andreas 18A8733

Andreas Leszkovsky – mit Masterplan und roter Nase

Der Typ mit dem offenen Ohr, dem tiefen Herzen und vielleicht dem buntesten Lebenslauf Wiens

Andreas ist sowas wie der Gandalf des 15. Bezirks – nur mit mehr Clownsausbildung und weniger Zauberstab. Seit bald zehn Jahren hält er bei den NEOS in Rudolfsheim-Fünfhaus die Zügel fest in der Hand. Ob als Klubobmann, Sozialtherapeut oder Achtsamkeitslehrer: er weiß, wie man mit Menschen und mit schwierigen Situationen umgeht.

Sein Lebenslauf bietet ein umfassendes Angebot: Sozialarbeit, Theater, Politik, Management, Clownschule – alles mit dabei. Weil ihm das Grätzl, in dem schon seine Oma durch die Sechshauser Straße spazierte, so sehr am Herzen liegt, sagt er: „Ein letztes Mal – ich kandidier’ nochmal!“

Edin 18A9143

Edin Cajlakovic – Der HipHop-Herzblutpolitiker mit Verkehrssinn

Der Visionär mit Kappe und Konzept – denkt den Bezirk neu und rappt ihn in die Zukunft

Edin ist nicht nur Jurist und Wirtschaftsexperte, sondern auch ein leidenschaftlicher Grätzl-DJ im politischen Takt. Seine Beats? Verkehrsberuhigung, Westbahnpark, Klimaflächen. Sein Flow? Direkt, engagiert und mit viel Liebe für die HipHop-Kultur des 15. Bezirks.

Mit Edin kommt die nächste Generation an die Bezirksfront – mit dem Anspruch, Zukunftsthemen strukturiert und menschennah anzupacken. Und ganz ehrlich: Wer beim Thema Radwege genauso leidenschaftlich redet wie andere bei Fußball, hat definitiv etwas vor.

Lukas 18A8697

Lukas Hofstätter – Der Schlagzeuger des Bezirks, der auch politisch den Takt vorgibt

Der kreative Pragmatiker – wenn er nicht gerade unterrichtet, organisiert er Bezirksvisionen mit Groove

Lukas kennt den Bezirk wie sein Schlagzeugset – jede Ecke, jede Stimmung, jeden Beat. Vom Proberaum zur Politikbühne, vom Zollbüro zur Bezirksvertretung: Dieser Mann hat Rhythmus im Blut und das Herz am richtigen Fleck.

Seine Mission? Mehr Kunst, mehr Kultur, mehr Proberäume – damit kreative Seelen im 15. nicht zwischen Waschmaschinen und Wäscheleinen üben müssen. Und klar ist: Auch für grüne Grätzl, klimaresiliente Straßen und echte Nachbarschaftskultur trommelt Lukas mit voller Kraft.

Angelika 18A9010

Angelika Goldmann – Die Kulturvermittlerin mit Kamera, Charme und Chancengerechtigkeit

Die kreative Kraft mit Tiefgang – liebt Geschichten, sammelt Ideen und sieht den Bezirk wie ein gutes Foto: mit Licht, Schatten und jeder Menge Seele.

Angelika ist die künstlerische Seele im Team – Fotografin, Journalistin, Eventzauberin und Clownin. Ihr Blick auf den Bezirk ist durch die Linse geprägt: klar, offen, bunt und immer mit dem Blick fürs Detail.

Sie kennt das Leben als Einzelunternehmerin und will, dass EPUs in Wien nicht länger auf verlorenem Posten stehen. Ihre Vision: Mehr Raum für Kunst und Kultur, mehr Miteinander statt Nebeneinander, mehr Geschichten aus dem 15.

Anja Schmidt

Anja Schmidt – Die Wortgewandte mit Herz für Generationengerechtigkeit

Die unermüdliche Netzwerkerin im Team – schreibt Geschichten, die zählen und verschafft auch den Leisen Gehör

Anja kennt die Medienwelt aus mehreren Blickwinkeln – als Journalistin, aus der Pressearbeit und als Kultur-Bloggerin. Was sie bewegt, sind die oft überhörten Stimmen: Frauen ab der Lebensmitte, Arbeitnehmer:innen, ältere Menschen mit viel Lebenserfahrung.

Dieses Jahr kandidiert sie solidarisch, weil sie weiß, was sie leisten kann und was nicht. Chapeau für diese Ehrlichkeit! Als Bezirkssprecher-Stellvertreterin bleibt sie aktiv und präsent und sorgt dafür, dass niemand vergessen wird.

Angelika Steger

Angelika Steger – Die soziale Kämpferin mit Wiener Schmäh und wachem Blick

Die Powerfrau mit Haltung – bringt Herz, Hand und Hirn für einen sozialen, gerechten Bezirk

Angelika ist der Inbegriff von gelebter Sozialarbeit – jahrelang im Gesundheits- und Sozialwesen unterwegs, kennt sie Wien wie ihre Westentasche. Von der Trauma- zur Gewaltpädagogik, von der Pflege zur Erwachsenenvertretung – ihre Kompetenz ist so breit wie die Mariahilfer Straße zur Rush Hour lang ist.

Was sie antreibt? Gleichberechtigung, sichere Räume für Frauen, echte soziale Gerechtigkeit. Wenn sie mal nicht für andere da ist, ist sie als Künstlerin unterwegs.

Und jetzt?

Wien 15 hat die Wahl – zwischen sechs Kandidierenden, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ein gemeinsames Ziel haben: einen lebenswerten, gerechten, kreativen Bezirk für alle.

Also, Rudolfsheim-Fünfhaus: Wer sagt, Politik sei trocken, hat noch nie NEOS 1150 erlebt.

🚀Gehen wir’s an – mit Herz, Hirn und Humor.

#TeamNEOS #Wien15 #Bezirksvertretungswahl2025 #SoVielPotenzial

Du willst mehr Infos aus Rudolfsheim-Fünfhaus? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!