Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt

NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.

Das sind wir

Lerne unsere elf Kandidat:innen kennen – engagierte Persönlichkeiten, die bereit sind, frische und mutige Ideen einzubringen, Impulse zu setzen und gemeinsam mit dir die Leopoldstadt mutig und zukunftsfit zu gestalten.

image-2025-4-19 12-24-35

Christian Moritz: „Politik ist Beziehungsarbeit“ 

Christian, gebürtiger Leopoldstädter, Hobbysportler und in der Sozialwirtschaft tätig, ist unser Spitzenkandidat in der Leopoldstadt. Als langjähriger Bezirksrat und Klubvorsitzender hat er Projekte wie den Umbau des Pratersterns zum urbanen Zentrum oder die Neugestaltung der Praterstraße mit Zweirichtungsradweg maßgeblich vorangetrieben. Für ihn beginnt Politik nicht im Sitzungssaal, sondern an der Haustür, im Grätzl, im persönlichen Gespräch. Auch in Zukunft will er sich mit einer starken Stimme für die Anliegen der Leopoldstädter:innen einsetzen und die positive Entwicklung des Bezirks mit voller Kraft weiter vorantreiben.

Elisabeth Petracs - NEOS

Elisabeth Petracs: Für Bezirksentwicklung & verbesserte Barrierefreiheit

Elisabeth bringt ihre Erfahrung als Organisationsentwicklerin mit viel Herz in die Bezirkspolitik. Seit Jahren setzt sie sich für mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Leopoldstadt ein. Mit Formaten wie Klimaspaziergängen, Beteiligungsprozessen und klarer Kommunikation verleiht sie fortschrittlichen Ideen eine starke Stimme. Ihre Themen reichen von Stadtentwicklung über Bildung bis zum Klimaschutz – stets mit dem Anspruch, Menschen mitzunehmen und zu befähigen. Für sie bedeutet Politik, das Finden von Mehrheiten für gute Ideen – im Dialog mit allen Fraktionen.

getUserProfileImage (1)

Helena Gabriel-Oiwoh: Für Chancengerechtigkeit und Women Empowerment

Als Kommunikationsmanagerin und Frauenrechtsaktivistin setzt sich Helena leidenschaftlich für mehr Sichtbarkeit der Bedürfnisse von Frauen in der Leopoldstadt ein. Was mit einem ehrenamtlichem Engagement bei NEOS begann, wurde für sie schnell zur Berufung – und heute zu einer klaren Mission: Sie möchte die Leopoldstadt als lebendigen, inklusiven und kulturell vielfältigen Bezirk mitgestalten, in dem insbesondere Frauen und junge Menschen sichtbar und sicher ihren Platz finden – für Helena eine klare Herzensangelegenheit. 

image-2025-4-19 12-26-5

Hannes Minner: Für nachhaltige Stadtentwicklung

Hannes ist Architekt mit internationaler Projekterfahrung und einem Gespür dafür, wie Visionen in die Realität übersetzt werden können. Schon von Berufswegen sieht er zuerst die Chancen und das Potenzial von Projekten, als sich mit offensichtlichen Hürden und möglichen Widerständen zu beschäftigen. Für ihn beginnt nachhaltige Stadtentwicklung mit mutigen Ideen und klaren Visionen. Ob Wohnraum, öffentlicher Raum oder kindgerechte Stadtplanung – Hannes denkt gerne voraus. In der Leopoldstadt sieht er einen spannenden Zukunftsraum, den es verantwortungsvoll und kreativ weiterzuentwickeln gilt.

getUserProfileImage (2)

Simon Becke: Für eine lebenswerte Leopoldstadt für alle

Simon ist Unternehmer, Startup-Gründer und NEOS-Bezirkssprecher in der Leopoldstadt. Mit voller Leidenschaft setzt er sich für die Weiterentwicklung des zweiten Bezirks ein – besonders für die Umgestaltung der Donaulände. Ihm geht es darum, Wien noch lebenswerter zu gestalten, öffentlichen Raum zurückzugewinnen und die Leopoldstadt zukunftsfit zu machen. Als Unternehmer weiß er, dass gute Ideen nicht nur gedacht, sondern auch umgesetzt werden müssen – genau das treibt ihn an, sich gemeinsam mit einem starken Team für unser Zusammenleben im 2. Bezirk zu engagieren. 

getUserProfileImage (3)

Elisabeth Kettl: Wien - besser wohnen, besser leben

Elisabeth ist Architektin und engagiert sich leidenschaftlich für eine durchdachte Stadtplanung. In ihrer täglichen Arbeit vereint sie gestalterischen Anspruch mit praktischer Lebensqualität – immer mit dem Ziel, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen und die langfristig funktionieren. Diese Perspektive möchte sie nun auch in die Bezirkspolitik einbringen. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei der Entwicklung nachhaltiger, vielseitig nutzbarer Lebensräume, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht werden – heute und in Zukunft.

getUserProfileImage (4)

Jan-Gabriel Ritter: Jung, engagiert, für eine lebenswerte Leopoldstadt!

Jan ist tief in der Leopoldstadt verwurzelt – aufgewachsen in der Wehlistraße, ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien und seit fünf Jahren aktiv in der Bezirksvertretung des 2. Bezirks. Als einer der jüngsten Mandatare setzt er sich mit viel Energie für Kinder-, Jugend- und Verkehrspolitik ein. Er wünscht sich eine Leopoldstadt, die noch mehr auf die Bedürfnisse junger Menschen eingeht – mit attraktiven Freizeitangeboten, sicheren Grätzln und smarten Verkehrslösungen.

getUserProfileImage (5)

Sonja Brandmayr: Die Leopoldstadt grüner, innovativer und noch lebenswerter gestalten

Sonja ist begeistert von der Vielfalt der Leopoldstadt – von der bunten Marktkultur bis zu den grünen Oasen des Praters. Für sie ist die Leopoldstadt ein Ort, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen und sich gegenseitig bereichern. Sie möchte dazu beitragen, dass die Leopoldstadt ihre Offenheit bewahrt und sich gleichzeitig mutig weiterentwickelt – mit innovativen Ideen und einem starken Miteinander.

getUserProfileImage (6)

Bjarne Kirchmair: „Es ist nicht meine Schuld, dass die Welt so ist wie sie ist - es wäre nur meine Schuld, wenn sie so bleibt.“

Bjarne arbeitet als parlamentarischer Mitarbeiter im NEOS-Parlamentsklub und kennt die Schnittstellen zwischen Bundespolitik und Bezirksrealität aus erster Hand. Seine Stärke liegt darin, große Ideen greifbar zu machen und politische Konzepte wirkungsvoll in die Umsetzung zu bringen. In der Leopoldstadt möchte er sein Wissen und seine Erfahrung einsetzen, um den Bezirk strategisch voranzubringen.

image-2025-4-19 12-28-15

Dominik Alscher: Für eine nachhaltige Veränderung der Leopoldstadt.

Dominik lebt seit vielen Jahren in der Leopoldstadt und möchte unseren Bezirk klimafit gestalten. Ob Begrünungen, Entsiegelung oder die Stärkung lokaler Märkte wie dem Volkert- und Vorgartenmarkt: Dominik sieht darin nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch eine soziale Chance. Mit kreativen Ideen und viel Überzeugungskraft setzt er sich für eine lebendige, nachhaltige Nachbarschaft ein. Besonders wichtig ist ihm, die Aufenthaltsqualität im Bezirk durch Begrünung, kühlende Maßnahmen und die Umgestaltung öffentlicher Räume zu verbessern – und dabei die Menschen in der Leopoldstadt aktiv einzubinden.

getUserProfileImage (7)

 Marc Bruckner: Für eine lebendige Leopoldstadt - Vielfalt im Handel, moderne Sportanlagen und Sicherheit im Bezirk.

Marc ist Wiener durch und durch – mit einem kritischen Blick auf das, was in der Stadt gut läuft, aber auch auf das, was besser werden muss. Als erfahrener Controller und Politikkenner bringt er ökonomische Weitsicht mit. Sein Fokus liegt auf Sicherheit im öffentlichen Raum, der Wiederbelebung leerstehender Geschäftsflächen und dem Ausbau moderner Sportinfrastruktur. Wien soll auch auf Bezirksebene den Ansprüchen einer pulsierenden Metropole gerecht werden – lebendig, sicher und zukunftsfähig.

Foto: © Mario Tuzon/Unsplash

Du willst mehr Infos aus der Leopoldstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!