Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Ganz ehrlich: Ein großartiges Ergebnis

Im Vergleich zu der letzten Gemeinderatswahl konnten wir unseren Stimmenanteil von 5,1 % im Jahr 2020 auf ganze 7,0 % im Jahr 2025 ausbauen. Auch bei der Bezirksvertretungswahl wurde dieses Jahr mit einem Ergebnis von 6,6 % und damit einem Plus von 1,6 % im Vergleich zum Jahr 2020 ein großartiges Ergebnis erzielt. Wir konnten zwei Mandate dazugewinnen und werden uns dementsprechend künftig mit vier Mandaten noch stärker für Ehrlichkeit, Transparenz und Innovation in unserem schönen Bezirk einsetzen. 

Mit ehrlicher Politik, Optimismus und Engagement haben wir 1.626 Brigittenauerinnen und Brigittenauer bei der Gemeinderatswahl und 1.689 bei der Bezirksvertretungswahl davon überzeugt, uns ihre Stimme anzuvertrauen. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken!

Wahlergebnis GRW+BV 2025 Prozent

Rückblick auf den Wahlkampf 

Dieser Erfolg wäre ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder, Aktivistinnen und Aktivisten und Unterstützerinnen und Unterstützer nicht möglich gewesen. An dieser Stelle möchten wir euch unseren ganz besonderen Dank für euer Engagement und eure Stimme aussprechen! Wir waren bei Wind und Wetter auf der Straße und haben bei Infoständen, beim Flyer verteilen und bei Tür-zu-Tür-Aktionen mit den Menschen in unserem Bezirk offene und ehrliche Gespräche geführt. Wir haben tausende Flyer und Goodies verteilt und so unsere Vision unzähligen Bürgerinnen und Bürgern näher gebracht. 

Eines der Highlights in diesem Wahlkampf war das Espressomobil in der Millennium City mit unserer Selma Arapović. An diesem sonnigen Tag haben wir uns bei leckerem Kaffee in entspannter Atmosphäre mit Bürgerinnen und Bürgern über unser Programm und unsere Erfolge der letzten Jahre ausgetauscht. Der Nachmittag war für alle ein voller Erfolg und eine große Bereicherung. Wie auch bei allen anderen Aktionen im Laufe dieses Wahlkampfs haben wir den Menschen zugehört, ihre Fragen beantwortet und – am allerwichtigsten – herausgefunden, was ihnen am Herzen liegt. Denn die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner unseres Bezirks liegen uns am Herzen.

Unsere Vision für eine noch lebenswertere Brigittenau

Wir haben uns bereits die letzten Jahre über mit wichtigen Themen wie der Stadtentwicklung am Nordwestbahnhof, der Neugestaltung der Wallensteinstraße und der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur beschäftigt. In Parks und am Hannovermarkt wurden Sitzbänke, die in schlechtem Zustand waren, ersetzt und größere Mistkübel aufgestellt, was die Lebensqualität der Brigittenauerinnen und Brigittenauer erheblich verbessert hat. Das aktuelle Wahlergebnis sehen wir als Auftrag, weiter an einer attraktiven und lebendigen Brigittenau zu arbeiten. 

Komm mit auf eine kleine Reise in die Zukunft – so stellen wir uns unseren Bezirk im Jahr 2030 vor:

  • Die Wallensteinstraße: breite, begrünte Gehsteige, ausreichend Parkplätze, verbesserte Radinfrastruktur, keine leerstehenden Geschäftslokale mehr
  • Der Hannovermarkt: Begegnungsraum, Nahversorger und Wirtschaftsstandort in einem 
  • Der Nordwestbahnhof: Bildungszentrum mit AHS-Schulplätzen, vielfältige Gewerbebetriebe, breites Angebot an Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur 
  • Das Bretteldorf: Vorzeigeprojekt für urbanes Leben und Arbeiten mit einem durchdachten Mix aus Wohnraum und Gewerbe
  • Das Kornhäuslviertel: gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, attraktiver neuer Zugang durch die Neugestaltung der Unterführung der Adalbert-Stifter-Straße
  • Die Brigittenauer Brücke: Landmark an der Donau, attraktive Verbindung für Fuß- und Radverkehr zwischen Donaupark, Donauinsel und grüner Mitte des Nordwestbahnhofs

Um diese Vision umzusetzen haben wir uns für die nächsten fünf Jahre eine ganze Reihe an Maßnahmen überlegt, über die du dich in unserem Bezirksprogramm informieren kannst. Wir wollen die Brigittenau gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern gestalten – ehrlich, transparent und innovativ.

Wir schauen weiter hin, wir packen weiter an – für eine lebenswerte und attraktive Brigittenau!

Du willst mehr Infos aus der Brigittenau? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

klub-5160x2901
09.07.2025NEOS Team3 Minuten

Das sind wir! Der neue NEOS Bezirksklub in Meidling.

Die Wahl ist geschlagen und gestärkt starten wir nun in die neue Legislaturperiode. NEOS Meidling werden sich weiterhin für die Interessen der Menschen im Bezirk einsetzen. Wer wir sind und wer welche Themengruppen betreut erfährst du hier.

Mehr dazu
signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!