Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS Ottakring wachsen weiter und stärken Kontrollfunktion

Die Bezirksvertretungswahl 2025 war ein voller Erfolg für NEOS Ottakring: Wir konnten unseren Stimmenanteil erneut ausbauen und ziehen künftig mit 4 Mandaten in die Bezirksvertretung ein. Auch bei der Gemeinderatswahl legten wir zu – ein Vertrauensbeweis, den wir als klaren Auftrag verstehen. Dieser Wahlerfolg wäre ohne das Engagement unserer Mitglieder, Aktivist:innen und Unterstützer:innen nicht möglich gewesen.

Mehr Stimmen + Mehr Mandate = Mehr Verantwortung

NEOS Ottakring sind gewachsen – politisch wie strukturell. Mit 7,3 % bei der Bezirksvertretungswahl (+1,2 %) konnten wir ein viertes Mandat dazugewinnen. Gleichzeitig erzielten wir bei der Gemeinderatswahl ein starkes Ergebnis von 8,5 % (+2 %) im Bezirk. Dieses Wachstum stärkt nicht nur unsere Sichtbarkeit, sondern auch unsere Rolle als kritische Stimme für Transparenz, Innovation und Bürger:innenbeteiligung in Ottakring. Mit vier Mandatar:innen sind wir künftig noch schlagkräftiger und werden unsere Kontrollfunktion gegenüber der Bezirksregierung aktiv und konstruktiv wahrnehmen.

Unsere programmatischen Leitlinien bleiben dabei klar und ambitioniert: von moderner Mobilität und Raumnutzung über notwendige Transparenz bis hin zu smartem Stadtteilmanagement. Die Details findest Du in unserem Programm für Ottakring.

Ein Erfolg, der vielen gehört

Dieser Erfolg war kein Selbstläufer. Er war das Ergebnis harter Arbeit, vieler Gespräche, unzähliger Flyeraktionen und ehrlicher Überzeugungsarbeit. Innerhalb weniger Wochen haben unsere Mitglieder und Aktivist:innen einen intensiven Wahlkampf auf die Beine gestellt – fokussiert, professionell und immer mit einem klaren Ziel vor Augen: Ottakring besser zu machen.

Besonderer Dank gilt auch unseren Partner:innen, die bereits den dritten Wahlkampf in kurzer Abfolge mitgetragen haben. Politisches Engagement braucht Rückhalt – auch im Privaten. Wir wissen das sehr zu schätzen.

Was jetzt kommt: Angelobung, Arbeitsstart, Bezirksklausur

Der Wahltag war nicht das Ziel, sondern der Startpunkt. Mitte Juni werden unsere neuen Mandatar:innen angelobt, Ende Juni folgt die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung. Doch bevor es so weit ist, bereiten wir uns als Klub und Bezirksteam strategisch auf die kommenden Jahre vor.

In einer internen Klausur werden wir unsere Zusammenarbeit organisieren, politische Schwerpunkte priorisieren und die nächsten Schritte definieren. Denn eines ist klar: Die nächsten fünf Jahre wollen wir nutzen, um Ottakring gemeinsam mit den Bürger:innen zu gestalten – mutig, lösungsorientiert und verlässlich.

NEOS Ottakring sagt: 2.746-mal Danke – und verspricht: Wir bleiben dran. Für ein besseres Ottakring für uns alle.

Du willst mehr Infos aus Ottakring? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!