Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Jugendzentren und Streetwork in Liesing

Der Verein "Rettet das Kind" unterhält in der Löwenthalgasse in Liesing eine Streetwork-Stelle, die aufsuchende Sozialarbeit im Bezirk unternimmt, sowie zwei Jugendtreffs in der Pfarrgasse (Inzersdorf) sowie in der Baslergasse (Siebenhirten). Auch in Abend- und Nachtstunden suchen die Streetworker:innen die Jugendlichen im Bezirk an ihren Treffpunkten auf, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Schritt für Schritt gewinnen sie ihr Vertrauen und werden zu erwachsenen Bezugspersonen. In weiterer Folge können sie so Unterstützung bei Problemen mit Schule, Familie, Beruf oder bei rechtlichen bzw. finanziellen Themen bieten. Außerdem werden Aktivitäten und Ausflüge organisiert, um die Jugendlichen zu stärken und ihnen Perspektiven zu bieten. Ziel ist es, die Jugendlichen weg von der Straße zu bringen und das Abrutschen in die Straffälligkeit zu verhindern.

Anwohner:innen fühlen sich von Jugendlichen belästigt

In den letzten Monaten häufen sich Beschwerden von Bewohner:innen vor allem im Großraum Liesinger Platz (Bahnhofsunterführung, Wohnhausanlage Riverside) aber auch dem Fridtjof-Nansen-Park über Jugendliche, die sich nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch in den zugänglichen Stiegenhäusern aufhalten. Sie essen, rauchen und hinterlassen dort ihren Unrat. Gleichzeitig ist viel Vandalismus (Fahrzeugeinbrüche, zerstörte Automaten aller Art, Böllerzündungen in Unterführungen u.ä.) zu beobachten. 

Antrag angenommen

Wir gehen davon aus, dass viele Jugendliche zu wenig Möglichkeiten zur organisierten Freizeitgestaltung sowie einen Mangel an Perspektiven haben. Sie agieren aus reiner Langeweile. Daher regen wir an, mit verstärkter Sozialarbeit gegenzuwirken und dies auch sichtbar zu bewerben. Dass unser Antrag diesbezüglich einstimmig angenommen wurde freut uns sehr. Wir hoffen, dass das Angebot an engagierten und erfahrenen Sozialarbeiter:innen nun zeitnah ausgebaut wird.

Foto: © StockSnap/Pixabay

Du willst mehr Infos aus Liesing? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!