Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ganz ehrlich: Jetzt startet die Aufholjagd in der Bildung

Jetzt kommt das größte Deutschförderpaket in der Geschichte: Mit 1.300 Lehrkräften sorgt Christoph Wiederkehr dafür, dass unsere „Mission Deutsch“ Wirklichkeit wird. Wir gehen treffsicher vor und lenken die Ressourcen dorthin, wo es den meisten Bedarf an Deutschförderung gibt – Wien wird davon stark profitieren. Wir haben gesagt, was wir vom Bund benötigen, und jetzt, wo wir die Möglichkeit haben, setzen wir um. Ganz ehrlich: Nur NEOS heben jedem Kind die Flügel. In Wien und in ganz Österreich.

Ganz ehrlich: Wir halten unsere Versprechen

Mit dem größten Deutschförderpaket in der Geschichte setzen wir ein starkes Zeichen: 1.300 zusätzliche Lehrkräfte sorgen ab sofort dafür, dass unsere „Mission Deutsch“ Realität wird. Bildungsminister und NEOS Wien Landessprecher Christoph Wiederkehr bringt damit gezielte Unterstützung dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Vor allem Wien wird davon erheblich profitieren. Wir haben mehrmals in der Vergangenheit gesagt, was wir vom Bund benötigen, und jetzt, wo wir die Möglichkeit haben, setzen wir um.

20250305 NEOSWIEN 6367 RGB WWW-3527x3526
Diese Investition ist ein Riesenschritt für Wien und ihre Kinder. Jetzt sieht man, was möglich ist, wenn Wien und die Bundesregierung zusammenarbeiten.
Bettina Emmerling
Vizebürgermeisterin

Für uns steht fest: Integration beginnt mit der Sprache. 

Nur wer Deutsch gut spricht, hat echte Chancen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Neben der Einführung neuer Orientierungsklassen für Kinder und Jugendliche ist dieses Deutschförderpaket ein zentraler Baustein, um Versäumnisse der Vergangenheit endlich aufzuholen. Denn Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und mit gezielter Sprachförderung schaffen wir die Grundlage für ein gutes und funktionierendes Miteinander. Diese Investition ist unser klares Gegenmodell zu jenen, die mit populistischen Angstmachereien spalten wollen.

Mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung sind ein kraftvoller Startschuss. Sprache ist der Schlüssel zum Bildungserfolg. Mit deutlich mehr Mitteln schaffen wir daher echte Chancengleichheit – unabhängig von der Muttersprache der Kinder. Wir legen den Grundstein für erfolgreiche Bildungs- und Berufswege für alle. Ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit in unserem Bildungssystem.

Ganz ehrlich: Nur NEOS heben jedem Kind die Flügel. In Wien – und in ganz Österreich.

Unsere Top 10 Erfolge im Bildungsbereich

  • Ein Rekordbudget für Bildung fließt in zahlreiche Reformen: Wir haben externe Workshops an Schulen kostenlos gemacht, zum ersten Mal gibt es mehr Ressourcen für Schulen mit besonderen Herausforderungen.
  • Ganztagsschulen haben durch uns ein kostenloses, gesundes, warmes Mittagessen – eine echte Entlastung für Familien und ein Gamechanger im Bereich der Chancengerechtigkeit.
  • Wir haben die Mission Deutsch gestartet: Mit kostenlosen Sommerdeutschkursen und gezielten Angeboten für außerordentliche Schüler:innen sorgen wir dafür, dass jedes Kind unsere Sprache beherrscht.
  • Durch uns schreitet der Ausbau der Kindergesundheit voran: Mit der Einführung der School Nurses, acht neuen Kinder-Primärversorgungseinheiten und neuen kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulatorien.
  • Bei den „Wiener Bildungschancen“ können Schulen kostenfrei externe Workshops für ihre Schüler:innen buchen: Unkompliziert und online. Von Anti-Mobbing-Programmen über spielerisches Lernen und Demokratiekursen bis hin zu Finanzbildung, Theater und Naturwissenschaften gibt es für alle individuell das passende Angebot. Dieses Reform nimmt Druck von Pädagog:innen und bringt unvergessliche Erlebnisse für Kinder und Jugendliche.
  • Wir ermöglichen durch mehr Inklusionsplätze im Kindergarten allen Kindern – auch jenen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen – die beste Bildung. Mit dem neuen Kindergartengesetz und Tagesbetreuungsgesetz haben wir mehr Inklusionsplätze in den Kindergärten geschaffen, damit auch Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf die besten Chancen bekommen. 
  • Ob beim Lernen oder Sport – die Hitze in der Großstadt kann zu einer extremen Belastung für Kinder und Jugendliche werden. Wir bauen neue, innovative, coole und klimafitte Schulen und Kindergärten. Bei der Sanierung von Schulgebäuden und Sportanlagen berücksichtigen wir die Herausforderungen der Klimakrise und setzen bei Neubauten auf die modernsten klimaneutralen Bauweisen.
  • Wir wollen Wien zur weltweit führenden Stadt in Sachen Kinder- und Jugendfreundlichkeit zu machen. Mit der Etablierung des Kinder- und Jugendparlaments machen wir vor, wie gelebte Mitgestaltung funktioniert. 
  • Wir haben die kostenlose Jahreskarte für Wiener Landeslehrer:innen umgesetzt. Das dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern ist auch ein Zeichen der Wertschätzung. Seit dem Schuljahr 2024/2025 sind außerdem Fahrten für Schüler:innen und deren Begleitpersonen im Rahmen von Klassenausflügen kostenlos.
  • Wir haben das strengste Kinderschutzgesetz Österreichs beschlossen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

klub-5160x2901
09.07.2025NEOS Team3 Minuten

Das sind wir! Der neue NEOS Bezirksklub in Meidling.

Die Wahl ist geschlagen und gestärkt starten wir nun in die neue Legislaturperiode. NEOS Meidling werden sich weiterhin für die Interessen der Menschen im Bezirk einsetzen. Wer wir sind und wer welche Themengruppen betreut erfährst du hier.

Mehr dazu
signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!