
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Der Umbau des Gersthofer Platzls ist für einen Bezirk wie Währing eine große Sache.
Gersthof ist einer der zentralen Plätze des Bezirks, an dem sich 3 Straßenbahnlinien, 1 Buslinie und 1 S-Bahn kreuzen. Mit den Kreuzungen der Gersthofer Straße mit der Währinger Straße sowie mit der Gentzgasse ist das Gersthofer Platzl natürlich auch ein
Kurz gesagt: der Umbau eines solch zentralen Ortes ist keine einfache Sache, und es gibt dazu naturgemäß unterschiedliche Interessenslagen und Meinungen.
Viele Jahrzehnte ist hinsichtlich der Gestaltung des Gersthofer Platzls praktisch nichts passiert, doch mit der Einführung der auch von uns unterstützten Agenda Währing (Lokale Agenda 21) wurde 2017 die
So wie es auch allen anderen Bürger_innen (und somit auch der Bezirkspolitik) offenstand, waren wir selbst regelmäßig bei den Treffen vertreten und haben Vorschläge eingebracht, die auch teilweise aufgenommen werden konnten. Aus unserer Sicht war die Vorgehensweise in dem ganzen Prozess transparent und mit Zahlen und Simulationen hinterlegt ordentlich abgelaufen, und es wurden viele Leute eingebunden. Im Vergleich zu vielen anderen Umbauten im Bezirk war dies somit wirklich ein guter Planungsprozess mit entsprechender Bürgerbeteiligung!
Dennoch hatten wir bis zum Sommer 2019 noch eine
Nachdem an alle politischen Fraktionen im Bezirk und so auch an uns die Sorgen über zusätzliche Staus aufgrund des Umbaus herangetragen wurden – wir aber auch viel Zuspruch erhalten – ist es
Die Maßnahmen, die also mehr Stau verursachen könnten, wurden somit bereits umgesetzt, während der jetzt geplante Umbau keine neuen staubildenden Maßnahmen bringt. Die Spurverengung Richtung Döbling geschieht schließlich bereits vor dem Gersthofer Platzl aufgrund des getätigten Umbaus. Und auch die Spurverengung Richung Hernals gab es bereits über einen langen Zeitraum aufgrund des Neubaus Gersthofer Straße 49, und hier war die Wirkung verkraftbar.
Wer ehrlich ist, muss zugeben, dass auf der Gersthofer Straße das Rasen mit dem Auto leider keine Seltenheit ist. An einigen Stellen am Platzl ist jedoch
Auf jeden Fall interessant hinsichtlich der Mobilität wird aber, dass es aufgrund des Umbaus am Gersthofer Platzl eine gute Lösung geben könnte, den 42A, der hinauf zum Schafbergbad fährt, auch nach Gersthof zu führen. Diese Forderung gibt es von allen Bezirksparteien und auch von vielen Währinger_innen schon seit Jahren. Mehr Informationen zu dem Thema wird es wohl Anfang 2020 geben, und wir freuen uns bereits jetzt auf Neuigkeiten hierzu.
Aus wirtschaftlicher Sicht sehen wir in dem Umbau die
Abschließend ist festzustellen, dass es für uns NEOS nicht wichtig ist, wer einen Vorschlag bringt. Wir beurteilen das nach dem Inhalt und ohne spezielle Klientele zu bevorzugen oder Ideologien zu verfolgen. Es geht uns um den Mehrwert für die Gesellschaft, in diesem Fall um den
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.