Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Josef-Matthias-Hauer-Platz: Aus einem verlorenen Eck soll ein Platz für Menschen werden

Wir alle kennen ihn: den Ort, an dem sich die 2er mit der 5er kreuzt. Wo sich Straßenbahnschienen, Busse, Autos, Radfahrer:innen und Fußgänger:innen irgendwie ihren Weg teilen – aber niemand so richtig weiß, wem dieser Platz eigentlich gehört. Wer hier steht sieht sofort: Das ist kein Platz. Das ist ein verlorenes Eck.

Wer das nicht erkennt, fährt entweder mit Schlafmaske durch die Stadt – oder hat sich noch nie mit einem Coffee to go in der Hand gefragt, wo man sich hier eigentlich kurz hinsetzen, verschnaufen oder einfach nur da sein kann.

Und genau das wollen wir ändern.

Der Moment ist da: Wir machen was draus

Seit Jahren wird diskutiert, geplant und weiterentwickelt. Bürger:innenbeteiligung, Studien, Entwürfe – wir haben gemeinsam mit vielen engagierten Menschen an einer Vision gearbeitet. Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem es nicht mehr um das „ob“, sondern endlich ums „wie“ und „wann“ geht.

Beteiligung, Planung, Beschluss – und jetzt: Umsetzen!

Seitdem hat sich viel getan: In zahlreichen Sitzungen, Workshops und Beteiligungsformaten wurden Ideen gesammelt, abgestimmt und weiterentwickelt. Ein Mobilitätskonzept wurde geschnürt, das Verkehr beruhigt, Radfahren verbessert und den Platz für Menschen statt für Autos öffnet.

Besonders wichtig für uns NEOS:

Die Bevölkerung wurde von Anfang an eingebunden – durch die Agenda Josefstadt, durch Umfragen, durch direkte Gespräche. Die finalen Pläne, ausgearbeitet vom Landschaftsplanungsbüro Kandl, sind das Ergebnis eines echten Miteinanders.

Was kommt konkret?

  • neue Bäume 🌳
  • Blumenbeete und Grünflächen 🌸
  • Ein moderner Trink- und Springbrunnen 💧
  • Hochwertiger Bodenbelag aus Granit 🧱
  • Aufwertung der Radroute mit Lückenschluss durch die Skodagasse 🚲
  • Verkehrsberuhigung durch Schleifenführung 🛑
  • Ein neuer Ort der Begegnung mitten im Grätzel 🤝

Warum das wichtig ist

Stadt funktioniert nur, wenn sie auch Platz lässt: für Begegnung, fürs Atmen, für spontanes Zusammensitzen, für Kinder, ältere Menschen, fürs Leben. Und genau das holen wir jetzt in die Josefstadt zurück – mitten ins Grätzl.

Du willst mehr Infos aus der Josefstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!