Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Josef-Matthias-Hauer-Platz: Aus einem verlorenen Eck soll ein Platz für Menschen werden

Wir alle kennen ihn: den Ort, an dem sich die 2er mit der 5er kreuzt. Wo sich Straßenbahnschienen, Busse, Autos, Radfahrer:innen und Fußgänger:innen irgendwie ihren Weg teilen – aber niemand so richtig weiß, wem dieser Platz eigentlich gehört. Wer hier steht sieht sofort: Das ist kein Platz. Das ist ein verlorenes Eck.

Wer das nicht erkennt, fährt entweder mit Schlafmaske durch die Stadt – oder hat sich noch nie mit einem Coffee to go in der Hand gefragt, wo man sich hier eigentlich kurz hinsetzen, verschnaufen oder einfach nur da sein kann.

Und genau das wollen wir ändern.

Der Moment ist da: Wir machen was draus

Seit Jahren wird diskutiert, geplant und weiterentwickelt. Bürger:innenbeteiligung, Studien, Entwürfe – wir haben gemeinsam mit vielen engagierten Menschen an einer Vision gearbeitet. Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem es nicht mehr um das „ob“, sondern endlich ums „wie“ und „wann“ geht.

Beteiligung, Planung, Beschluss – und jetzt: Umsetzen!

Seitdem hat sich viel getan: In zahlreichen Sitzungen, Workshops und Beteiligungsformaten wurden Ideen gesammelt, abgestimmt und weiterentwickelt. Ein Mobilitätskonzept wurde geschnürt, das Verkehr beruhigt, Radfahren verbessert und den Platz für Menschen statt für Autos öffnet.

Besonders wichtig für uns NEOS:

Die Bevölkerung wurde von Anfang an eingebunden – durch die Agenda Josefstadt, durch Umfragen, durch direkte Gespräche. Die finalen Pläne, ausgearbeitet vom Landschaftsplanungsbüro Kandl, sind das Ergebnis eines echten Miteinanders.

Was kommt konkret?

  • neue Bäume 🌳
  • Blumenbeete und Grünflächen 🌸
  • Ein moderner Trink- und Springbrunnen 💧
  • Hochwertiger Bodenbelag aus Granit 🧱
  • Aufwertung der Radroute mit Lückenschluss durch die Skodagasse 🚲
  • Verkehrsberuhigung durch Schleifenführung 🛑
  • Ein neuer Ort der Begegnung mitten im Grätzel 🤝

Warum das wichtig ist

Stadt funktioniert nur, wenn sie auch Platz lässt: für Begegnung, fürs Atmen, für spontanes Zusammensitzen, für Kinder, ältere Menschen, fürs Leben. Und genau das holen wir jetzt in die Josefstadt zurück – mitten ins Grätzl.

Du willst mehr Infos aus der Josefstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!