
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Seit 2015 haben wir beharrlich daran gearbeitet, die Förderkriterien transparent zu gestalten und das Budget aufzustocken.
Über viele Jahre hinweg war im Bezirksbudget ein Betrag von rund €70.000,- für die Förderung von Kulturinitiativen vorgesehen. Unserer Meinung nach viel zu wenig, für die in puncto Bevölkerung stark wachsende Leopoldstadt. Unser unterstes Ziel war es, zumindest den im gesamten Jahr bereitgestellten Betrag auf die Einwohner:innenzahl hochzurechnen, sodass rund € 106.000,- zur Verfügung stehen. Mittlerweile wurde dieses Ziel übertroffen und für 2023 sind € 140.000,- an Fördermitteln veranschlagt, womit wir bei der Vergabe der Förderungen nun einen viel größeren Spielraum haben als je zuvor!
Für uns war es besonders wichtig, einerseits eine Ausgewogenheit der Angebote zu gewährleisten und andererseits, den Prozess der Antragstellung für Kulturschaffende so einfach und transparent wie möglich auf der Bezirkswebseite darzustellen. Mit Ausgewogenheit meinen wir, dass Angebote mit traditionellem Wert (Bestehendes) und die Förderung neuer Inhalte und Formen (Gegenwartkultur, Kultur mit experimentellem Charakter) gleichwertig behandelt werden, um eine möglichst große Vielfalt zu erreichen. Zudem sollen die Angebote für den Bezirk nachhaltig wirken, indem Bürger:innen und die lokale Szene mit eingebunden sind. Die Projekte sollen öffentlich zugänglich sein und kein oder ein geringer Eintritt verlangt werden, damit die kulturelle Teilhabe für alle Menschen gewährleistet werden kann. Die neuen Richtlinien zur Kulturförderung sind auf der Bezirkswebseite abrufbar.
Die Kulturabteilung der Stadt Wien bekennt sich in ihrem Leitbild zu den Grundsätzen von Fair Pay und stellt auf ihrer Website die von den Interessenvertretungen vorgeschlagenen Honorarempfehlungen sowie Musterverträge und einen Überblick zu weiteren Fair Pay Tools zur Verfügung. Fairness und Respekt spiegeln sich sowohl in den wesentlichen Grundwerten, die unsere Gesellschaft und somit auch die Wiener Kulturlandschaft prägen wider - dazu gehört die Vielfalt in allen kulturellen Bereichen, ein Bewusstsein für Gleichstellung und ein klares Bekenntnis gegen jede Form der Diskriminierung - als auch in einer angemessenen Entlohnung. Alle Antragsteller:innen sind daher angehalten, diesen Code of Ethics in ihrer Arbeit umzusetzen.
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft
Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.
Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt
NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.