Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kultur im Zweiten - transparente Kriterien, mehr Geld, Fair Pay

Seit 2015 haben wir beharrlich daran gearbeitet, die Förderkriterien transparent zu gestalten und das Budget aufzustocken.

Kulturbudget verdoppelt

Über viele Jahre hinweg war im Bezirksbudget ein Betrag von rund €70.000,- für die Förderung von Kulturinitiativen vorgesehen. Unserer Meinung nach viel zu wenig, für die in puncto Bevölkerung stark wachsende Leopoldstadt. Unser unterstes Ziel war es, zumindest den im gesamten Jahr bereitgestellten Betrag auf die Einwohner:innenzahl hochzurechnen, sodass rund € 106.000,- zur Verfügung stehen. Mittlerweile wurde dieses Ziel übertroffen und für 2023 sind € 140.000,- an Fördermitteln veranschlagt, womit wir bei der Vergabe der Förderungen nun einen viel größeren Spielraum haben als je zuvor!

Transparente Kulturförderkriterien

Für uns war es besonders wichtig, einerseits eine Ausgewogenheit der Angebote zu gewährleisten und andererseits, den Prozess der Antragstellung für Kulturschaffende so einfach und transparent wie möglich auf der Bezirkswebseite darzustellen. Mit Ausgewogenheit meinen wir, dass Angebote mit traditionellem Wert (Bestehendes) und die Förderung neuer Inhalte und Formen (Gegenwartkultur, Kultur mit experimentellem Charakter) gleichwertig behandelt werden, um eine möglichst große Vielfalt zu erreichen. Zudem sollen die Angebote für den Bezirk nachhaltig wirken, indem Bürger:innen und die lokale Szene mit eingebunden sind. Die Projekte sollen öffentlich zugänglich sein und kein oder ein geringer Eintritt verlangt werden, damit die kulturelle Teilhabe für alle Menschen gewährleistet werden kann. Die neuen Richtlinien zur Kulturförderung sind auf der Bezirkswebseite abrufbar.

Fair Pay Maßnahmen der Stadt Wien

Die Kulturabteilung der Stadt Wien bekennt sich in ihrem Leitbild zu den Grundsätzen von Fair Pay und stellt auf ihrer Website die von den Interessenvertretungen vorgeschlagenen Honorarempfehlungen sowie Musterverträge und einen Überblick zu weiteren Fair Pay Tools zur Verfügung. Fairness und Respekt spiegeln sich sowohl in den wesentlichen Grundwerten, die unsere Gesellschaft und somit auch die Wiener Kulturlandschaft prägen wider - dazu gehört die Vielfalt in allen kulturellen Bereichen, ein Bewusstsein für Gleichstellung und ein klares Bekenntnis gegen jede Form der Diskriminierung - als auch in einer angemessenen Entlohnung. Alle Antragsteller:innen sind daher angehalten, diesen Code of Ethics in ihrer Arbeit umzusetzen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!