
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Markus Ornig: „Wesentliche Forderungen wurden in der Begutachtung durchgesetzt!“
„Ich bin positiv überrascht, dass Stadträtin Sima – nach zweijähriger Schikane der Marktstandler durch das langwierige Prozedere bei der Reform der Marktordnung – nun doch noch bereit war zuzuhören und Kompromisse in wichtigen Teilbereichen einzugehen!“, ist NEOS Wien Wirtschaftssprecher Markus Ornig mit der Vorlage der neuen Wiener Marktordnung zufrieden.
„Natürlich hätten wir uns noch mehr Freiheiten für die Marktstandler gewünscht, zum Beispiel auch die Möglichkeit an Sonntagen zu öffnen. Verpflichtende Öffnungszeiten sind und waren für uns nicht wünschenswert, aber wir verstehen die Überlegungen dahinter. Hier hätte man auch durch guten Dialog mit den Marktstandlern liberalere Lösungen finden können, denn Zwang ist nie eine Lösung! Wir NEOS treten schon seit zwei Jahren für die Rettung der Wiener Märkte ein und leider kommt diese neue Marktordnung für viele Standbetreiberinnen und Standbetreiber zu spät.
Sie haben das lange Hin und Her der rot-grünen Stadtregierung nicht überlebt. Nichtsdestotrotz freut uns, dass die Änderungen, die jetzt in der Begutachtungsphase noch in die Marktordnung eingearbeitet wurden, sich auch mit den Wünschen der Marktstandler decken, die bei unserem großen Märkte-Forum im Juli teilgenommen haben“, freut sich Ornig.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.