Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Marktordnung: Hartnäckigkeit zahlt sich aus!

Markus Ornig: „Wesentliche Forderungen wurden in der Begutachtung durchgesetzt!“

„Ich bin positiv überrascht, dass Stadträtin Sima – nach zweijähriger Schikane der Marktstandler durch das langwierige Prozedere bei der Reform der Marktordnung – nun doch noch bereit war zuzuhören und Kompromisse in wichtigen Teilbereichen einzugehen!“, ist NEOS Wien Wirtschaftssprecher Markus Ornig mit der Vorlage der neuen Wiener Marktordnung zufrieden. 

„Natürlich hätten wir uns noch mehr Freiheiten für die Marktstandler gewünscht, zum Beispiel auch die Möglichkeit an Sonntagen zu öffnen. Verpflichtende Öffnungszeiten sind und waren für uns nicht wünschenswert, aber wir verstehen die Überlegungen dahinter. Hier hätte man auch durch guten Dialog mit den Marktstandlern liberalere Lösungen finden können, denn Zwang ist nie eine Lösung! Wir NEOS treten schon seit zwei Jahren für die Rettung der Wiener Märkte ein und leider kommt diese neue Marktordnung für viele Standbetreiberinnen und Standbetreiber zu spät. 

Sie haben das lange Hin und Her der rot-grünen Stadtregierung nicht überlebt. Nichtsdestotrotz freut uns, dass die Änderungen, die jetzt in der Begutachtungsphase noch in die Marktordnung eingearbeitet wurden, sich auch mit den Wünschen der Marktstandler decken, die bei unserem großen Märkte-Forum im Juli teilgenommen haben“, freut sich Ornig.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!