Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mehr Aufschwung auch für Wiener Märkte

Bildung, Wirtschaft, Transparenz – diese Themen liegen seit jeher in der NEOS-DNA. Die Wiener Wirtschaft zu unterstützen war uns also von Beginn an ein Anliegen. Dass wir bei der Wien-Wahl ein liberales Rekordergebnis von 10 % einholen konnten, spiegelt sich auch in der Ressortverteilung wider. Umso mehr freuen wir uns, dass wir künftig auch für eines unserer Herzensthemen – die Wiener Märkte – die Verantwortung tragen dürfen.

Mehr Freiheiten für attraktivere Märkte

Schon in der Opposition haben wir uns für mehr Freiheit für die Wiener Märkte eingesetzt und in der letzten Regierungsperiode mit Initiativen wie der „Langen Nacht der Märkte“, aber auch der Streichung der Nachtlagerungsgebühren und der Sonntagsöffnung an den Wiener Märkten einen wichtigen Beitrag geleistet, um sie in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit zu unterstützen.

Auch im aktuellen Regierungsprogramm haben wir viel vor, um die Märkte noch attraktiver zu machen. Wir schaffen neue Formate wie Themen-Märkte oder „Afterwork am Markt“, und erweitern die „Märkte auf Probe“ in Kooperation mit den Bezirken. Wir forcieren Begrünung, Beschattung, Solarkraft und Möblierung für mehr Lebensqualität auf den Märkten, verbessern den Service des Marktamtes – und wir schaffen eine Wiener Genusshalle nach dem Vorbild anderer europäischer Metropolen.

Am Samstag entscheiden unsere Mitglieder darüber, ob wir in die Stadtregierung einziehen und damit auch, ob die Wiener Märkte unsere Unterstützung bekommen. Unser Regierungsprogramm – mit großartigen Leuchttürmen und einer starken pinken Handschrift – kann sich sehen lassen. Wir freuen uns darauf, die Wiener Märkte weiter nach vorne zu bringen. Denn nur wir bringen den Aufschwung.

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu
tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!