Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Moderne Straßengestaltung muss pragmatisch und inklusiv sein

Die Praterstraße hat ein neues Gesicht: Ein Radhighway, mehr Grün und breitere Gehwege. Doch wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus? Wir haben die Straße bei unserem Grätzlspaziergang unter die Lupe genommen und einige Herausforderungen entdeckt – gut gemeint, aber auch gut gemacht?

Schwierige Fußgängerüberquerungen

Die neuen Verkehrsflächen bieten viel Platz für Radfahrende, doch die Überquerung der Straße ist schwierig. Radfahrende nutzen die Strecke intensiv – leider oft ohne Rücksicht auf zu Fuß Gehende. Personen mit Mobilitätseinschränkungen haben besondere Mühe, den breiten Radhighway sicher zu überqueren. Hier braucht es vor allem eines: Mehr gegenseitige Rücksichtnahme!

Viele Sitzgelegenheiten - aber barrierefrei?

Entspannung im Freien klingt gut, doch die Sitzgelegenheiten sind nicht optimal für Menschen mit Behinderung. Viele Bänke sind schwer zu erkennen, weil der Kontrast fehlt. Außerdem sind sie zu niedrig, was es schwieriger macht, sich hinzusetzen oder wieder aufzustehen. Wir wünschen uns hier bessere Rücksichtnahme auf Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Evaluierung und kluge Nachbesserungen

Die Blindenleitsysteme fehlen an einigen Stellen oder sind noch nicht vollständig ausgebaut. Diese Nachrüstung ist essenziell für die Sicherheit sehbeeinträchtigter Personen. Die Mobilitätsagentur plant eine Evaluierung der neuen Praterstraße – wir bleiben dran und setzen uns für weitere Verbesserungen ein.

Denn uns ist wichtig, dass sich in der Leopoldstadt alle Bürger:innen sicher und wohl fühlen. Wir wollen eine Straßengestaltung die inklusiv und modern ist.

Du willst mehr Infos aus der Leopoldstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!