Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS im ERSTEN setzen wichtige Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit in der Inneren Stadt!

Barrierefreiheit ist ein Thema über das man sich meist erst Gedanken macht, wenn man selbst davon betroffen ist. Damit Menschen mit Behinderungen ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben führen können, ist Barrierefreiheit unerlässlich.

Ergebnisse unserer Kampagne 

Wir NEOS im ERSTEN haben uns dem Thema Barrierefreiheit in der Inneren Stadt ausführlich angenommen und uns über ein Jahr hinweg mit den Problemen und Anliegen der Betroffenen im Rahmen unserer Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN auseinandergesetzt.

„Wenn man sich ein Jahr lang intensiv mit den Einschränkungen, mit denen die Menschen teilweise zu kämpfen haben, auseinandersetzt, entwickelt man eine ganz neue Sicht auf das gewohnte Umfeld. Obwohl ich Tag für Tag in der Inneren Stadt unterwegs bin, ist mir nie aufgefallen wie viele Stolperfallen es hier eigentlich gibt. Ich bin den Teilnehmer:innen der Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN sehr dankbar, dass sie mir die Augen dafür geöffnet haben“, so Thomas Klein, Bezirkssprecher der NEOS im ERSTEN.

Pro Schwerpunkt gab es jeweils zwei Events: den Walk bzw. Workshop und den Talk. Ersteres diente dazu, sich die Lage vor Ort anzuschauen, neue Sichtweisen zu entwickeln und die Problematik zu verstehen. Im darauffolgenden Talk wurden die Erkenntnisse diskutiert und versucht, eine Lösung zu finden. Teilgenommen an unseren Events haben Bezirksrät:innen, Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderung, Bewohner:innen der Inneren Stadt sowie an dem Thema interessierte Personen.

Aus den gewonnenen Erkenntnissen wurden sechs Anträge im Bezirksparlament eingebracht, um Verbesserungen anzustoßen: 

AntragDatumAbstimmungStand
Verbesserung Barrierefreiheit und Beschilderung WC-Anlagen22.03.2023Sozial- und Generationenkommissionwird bearbeitet
Gehsteigsanierung Bauernmarkt21.06.2023Verkehrs- und Wirtschaftskommissionumgesetzt
Gefahrenstellen Ruprechtsviertel13.09.2023Verkehrs- und Wirtschaftskommissionwird bearbeitet
Barrierefreie Weihnachtsmärkte13.12.2023Verkehrs- und Wirtschaftskommissionwird bearbeitet
Transparenz und Barrierefreiheit BV-Sitzung20.03.2024einstimmig angenommenwird bearbeitet
Mittel für Barrierefreiheit und Inklusion19.06.2024einstimmig angenommenwird bearbeitet

Abschluss-Event: Walk mit Presse 

Unser abschließender WALK mit Journalist:innen und Menschen mit Behinderungen zeigte, wie viele Erkenntnisse man gewinnt, wenn man versucht die Welt durch die Augen anderer zu sehen. Wertvolle Unterstützung erhielten wir dabei vom Zentrum für Selbstbestimmtes Leben – BIZEPS und dem Verein Blickkontakt sowie dem Verein Responsabilitas, um das Bewusstsein für Hindernisse und Gefahrenstellen zu stärken.

Bei unserer Tour durch den Bezirk begleitete uns auch die Bezirkszeitung MeinBezirk und berichtete ausführlich in ihrer Titelstory sowie in einem Online-Artikel zu "Ungelöste Probleme mit der Barrierefreiheit in der City".

Insbesondere mobilitäts-, seh- oder hörbeeinträchtigte Menschen haben in ihrem Alltag mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die den meisten nicht bewusst sind. Darauf aufmerksam zu machen ist der erste Schritt, bevor gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden kann.

„Ich freue mich, dass sich an unserer Kampagne so viele Menschen beteiligt haben und dass sich nun auch NEOS Leopoldstadt um dieses wichtige Anliegen kümmert. Vor allem die Sicht von Betroffenen war wichtig, um den Bezirk in die richtige Richtung entwickeln zu können. Ich glaube, dass wir gemeinsam schon einiges auf den Weg gebracht haben, auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt. Wir werden uns auf jeden Fall weiter intensiv mit diesem wichtigen Thema beschäftigen“, so Andrea Dobida, stellvertretende Bezirkssprecherin der NEOS im ERSTEN.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!