Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS zu verkehrsberuhigter Innerer Stadt

Nach über eineinhalb Jahren intensiver Sitzungen in einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe ist nun doch alles schneller gegangen als gedacht. 

Noch viel zu tun für die Innere Stadt

Die Innere Stadt bekommt endlich ein neues Verkehrskonzept. Dieser Fortschritt freut uns ganz besonders, immerhin war die Neuordnung des Verkehrs in der Innenstadt von Beginn an eine unserer Kernforderungen.

>>> Klubvorsitzender NEOS Innere Stadt Christoph Hilscher bei der Präsentation des Konzepts. 

Was heißt das jetzt aber für die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk? Ziel des Konzeptes ist es, den motorisierten individuellen Einpendelverkehr aus dem Bereich innerhalb des Rings herauszuhalten, um die rund 50.000 Ein- und Ausfahrten und den damit verbundenen Parkplatzsuchverkehr zu reduzieren.

Nach einer begleitenden Evaluierung der Auswirkungen wollen wir auch entsprechende bauliche Änderungen umgesetzt wissen. So soll dort wo es sinnvoll ist, mehr Platz für Fußgänger und Fußgängerinnen, bessere Radverbindungen, sowie natürlich mehr Platz für Bodenentsiegelung und Begrünung entstehen. Um dies ohne Abstriche in der Infrastruktur gewährleisten zu können braucht es dringend eine Ausweitung der Citybusse, und zwar sowohl der Betriebszeiten, als auch der Streckenführung. So lassen sich Verkehrsknotenpunkte und stark frequentierte Bereiche weiterhin gut erreichen (bspw. Mariahilfer Straße, Karmelitermarkt, Wien Mitte, usw.). Die dafür notwendigen Anträge bringen wir in der heutigen Bezirksvertretungssitzung ein.

Weiters ist es uns ein großes Anliegen, dass in der „Glaciszone“ der Inneren Stadt, also dem Bereich außerhalb des Rings, mehr AnwohnerInnenparkplätze geschaffen werden, um den Parkplatzdruck nicht zu erhöhen.

Ein weiteres sinnvolles Element ist eine moderne Citylogistik. Einen Antrag dazu haben wir bereits im Dezember 2016 eingebracht. Die Umsetzung wird zwar noch dauern, aber wie man sieht, zahlt sich Hartnäckigkeit aus. Wir werden an der Forderung auf jeden Fall dranbleiben!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!