
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die Stadt Wien bringt den Bäderbesuch auf eine neue Stufe: mit flexibleren Angeboten wird der kostengünstige Spaß für alle noch besser!
Die MA44-Wiener Bäder betreibt an
Um den Gästen ein nachhaltiges und zeitgemäßes Angebot zu ermöglichen, wurde das bestehende System optimiert und die für 1, 2, 3, 6 und 12 Monate gültigen personenbezogenen Monatskarten mit Lichtbild auf eine für
Wichtig zu betonen:
Als neues, zusätzliches Angebot für Schwimminteressierte wird ab Herbst 2021 in den Schwimmhallen der Hallen- und Kombibäder eine Frühschwimmzeit von einer Stunde (zwischen 6.45 und 7.50 Uhr) zum Preis von 2 €/ Person angeboten.
Das Gänsehäufel wird modernisiert, indem in das bestehende verflieste Betonbecken ein Edelstahlbecken eingesetzt wird. Baubeginn ist im Oktober 2021 und die Fertigstellung ist bereits für Juni 2022 geplant.
Nach dem Brand in der Großfeldsiedlung ist ein Wiederaufbau des Umkleidegebäudes geplant, welcher mit Saisonbeginn im Mai 2022 abgeschlossen ist und die Kästchen- und Kabinentrakte auf einen modernen Standard hebt.
Im Sommerbad Simmering wird die Beckenlandschaft im Kinderbereich neugestaltet. So wird u.a. ein Kinderbecken mit Klettergarten und ein Wasserspielgarten den Badespaß für Kinder noch reizvoller machen. Hier ist der Baubeginn für Oktober 2021 und die Fertigstellung für Ferienbeginn 2022 geplant.
Die Schwimmhallen werden bereits für die Wiedereröffnung am 23. September in Schuss gebracht – die Saunas folgen am 1. Oktober. Das Theresienbad geht nach Fertigstellung der Arbeiten für die Erweiterung der Energie-Einspar-Maßnahmen am 7. Dezember in Betrieb.
In allen Hallenbädern findet wieder der beliebte Einzelschwimmunterricht durch die staatlich geprüften Schwimmlehrer*innen der Wiener Bäder statt. Gleichzeitig wurde das Angebot der Gruppenschwimmkurse gegenüber dem Jahr 2019, dem letzten regulären Betriebsjahr vor Corona, auf 25 Kurse pro Woche verdoppelt. Die Anmeldung läuft bereits, Restplätze sind noch vorhanden.
Neues Tarifsystem der Wiener Bäder
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.