Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEUES VON NEOS DONAUSTADT – DEZEMBER 2017

Bevor wir uns in die wohlverdiente Weihnachtspause begeben, hier noch die wichtigsten Neuigkeiten von NEOS Donaustadt:

Bezirkstreffen und mehr...

Unser nächstes Bezirkstreffen findet statt am (ACHTUNG ORT UND DATUM):

21.1.2018|18:00 Uhr
Segafredo U2 Aspernstraße
Lavaterstraße 6, 1220 Wien

Das Bezirkstreffen für alle mit Mut zur Veränderung. Diskutiert mit den NEOS Bezirksräten aus Floridsdorf und der Donaustadt über aktuelle Themen und Anliegen im Bezirk. Wir freuen uns auf euer Kommen, eure Fragen und Ideen. Nehmt gerne auch interessierte Personen aus eurem Freundes- und Familienkreis mit.

RÜCKBLICK 2017

2017 war ein aufregendes Jahr. Wir konnten im Rahmen unserer Möglichkeiten in der Bezirksvertretung so einiges für die Donaustädter_innen bewegen. So ist z.B. das von uns geforderte Jugendparlament auf Schiene gebracht. Die Details werden noch verhandelt, aber ab 2019 wird die Jugend des Bezirks endlich die Möglichkeit haben, ihre Anliegen und Ideen zu diskutieren und an die Bezirksvertretung zu richten. Weiters konnten wir zahlreiche verkehrstechnische Verbesserungen durchsetzen, wie z.B. die Sicherheitsmaßnahmen bei der Kreuzung Quadenstraße/Pirquetgasse, die Vorverlegung der 30 km/h-Zone in der Gartenheimstraße oder die Einbahnführung der Wodiczkagasse (wodurch auch einige Parkplätze gewonnen werden konnten). Bei manchen Anliegen und Vorschlägen konnten wir auch die anderen Fraktionen im Bezirk überzeugen. Leider wurde vieles davon von der Stadtregierung abgelehnt. Das spricht zwar nicht gerade für die gute Kooperation zwischen den Gemeinderats- und den Bezirksfraktionen der SPÖ und Grünen, aber wir werden uns davon unbeeindruckt zeigen und uns, gemeinsam mit unserem NEOS Gemeinde-/Landtagsklub, weiterhin für die Donaustadt einsetzen.

Intern haben wir im Frühjahr 2017 unser Team neu strukturiert und waren daher auch hervorragend aufgestellt um im Sommer/Herbst einen erfolgreichen Nationalratswahlkampf im Bezirk zu führen. Wir konnten zahlreiche neue Kontakte knüpfen und viele neue Interessierte für NEOS begeistern, von denen sich  einige auch aktiv engagiert haben und sicherlich noch werden. Wir konnten die Anzahl der Mitglieder im Bezirk fast verdoppeln. Ich danke daher allen, die mitgewirkt haben und die bereit sind, sich weiterhin für ein Neues Österreich und eine Neue Donaustadt einzusetzen.

Vorschau 2018

Auch 2018 haben wir einiges vor. So wollen wir z.B. vermehrt den Kontakt zu den Bürger_innen pflegen und werden daher jeden Bezirksteil im Rahmen von monatlichen Tür-zu-Tür-Aktionen besuchen. Thematisch konzentrieren wir uns auf ein paar Schwerpunkte, wie z.B. die geplante Wohnanlage in der Berresgasse (dazu gleich mehr) und die Gesundheitspolitik im Bezirk. Wie auch schon im laufenden Jahr sollen die Themen Frauen- und Familienpolitik, Bildung und Verkehr nicht zu kurz kommen. Selbstverständlich soll auch gefeiert werden. Deshalb werden wir die NEOS Beach-Party in der Seestadt wiederholen – diesmal hoffentlich bei etwas besseren Wetter als heuer.

Für eure Ideen und Anliegen sind wir natürlich immer dankbar und laden euch auch 2018 ein uns jederzeit zu kontaktieren bzw. unsere regelmässigen Bezirkstreffen zu besuchen.

BERRESGASSE

Unser erstes Schwerpunktthema betrifft das Projekt „Berresgasse“. Wir sind hier mit einer Anrainer_innen-Initiative im engen Austausch und haben hier versucht zwischen den Betroffenen, der Bezirksvertretung und Stadtregierung zu vermitteln. Zuletzt haben wir das Thema auch im Rahmen der monatlichen „dbz-Diskussionsrunde“ vorgegeben. Die Stellungnahmen der Bezirks-SPÖ und Grünen fielen erschreckend „uninformiert“ aus. Die Stellungnahmen der Parteien und eine Richtigstellung der Initiative Berresgasse findet ihr auf deren Facebook-Seite.

Es gilt nun den Druck hoch zu halten um die Lebensqualität der Anrainer_innen aufrecht zu erhalten. Deswegen planen wir auch einige Termine zu denen wir herzlichst einladen.

21.01.: Beim kommenden Bezirks-/Clustertreffen werden wir das Thema NEOS intern besprechen um auch unsere Aktivist_innen den Sachverhalt zu erklären und sie auf die kommenden Aktionen vorzubereiten. Wer aktiv mitwirken will, ist herzlichst eingeladen dies auch zu tun. Bitte meldet euch zahlreich!

24.01. und 15.02. jeweils ab 17 Uhr.: An diesen zwei Nachmittagen werden wir die Anrainer_innen im Rahmen von Tür-zu-Tür-Aktionen besuchen um einerseits ihre Meinung und Sorgen zu hören und sie zum folgenden Termin einzuladen.

20.02.: An diesem Abend (Uhrzeit und Ort folgen noch) werden wir im Rahmen unseres Bezirkstreffens die Ergebnisse und die weitere Vorgehensweise  mit den Anrainer_innen besprechen. Wir werden dazu auch eine_n Vertreter_in aus dem NEOS Geimeinderatsklub einladen.

Bitte merkt euch die Termine vor und unterstützt uns und die Berresgasse-Initiative so gut es geht. Vielen Dank jetzt schon für euer Engagement.

Abschließend darf ich euch und euren Liebsten im Namen von NEOS besinnliche und erholsame Feiertage und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2018 wünschen. Ich freue mich schon sehr auf die kommenden Herausforderungen und hoffe auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu
Wahlparty Wien Wahltag NEOS 2025 n-2691x1514
05.05.2025NEOS Team1 Minute

Ganz ehrlich: Danke für 10 %

Ganz ehrlich: 10,00 % ! ! ! 🩷

Mehr dazu
signal-2025-05-05-083939 002-900x507
05.05.2025NEOS Team2 Minuten

Wir sind Wahlgewinner

Die Wahlen für den Wiener Landtag, Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!