Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Partizipatives Klima-Grätzl Projekt für Meidling

Vom 27.08 – 28.08.2021 fand am Meidlinger Markt das Klima-Grätzl Fest von der Bürgerinitiative Mei Meidling statt, das von NEOS gesponsert und unterstützt wurde. Das Projekt „MeiMeidling“ ist eine partizipative Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Grätzl rund um den Meidlinger Markt aufzuwerten, den Straßenraum zu entsiegeln, zu begrünen und einen Vertical Garden an den Gründerzeithäuser zu pflanzen.

Mei Meidling

Zumindest seit dem IPPC- Bericht 2021, der uns verheerende Klimaszenarien in den kommenden Jahren voraussagt, wenn die Treibhausgasemissionen nicht drastisch verringert werden, sind jegliche Maßnahmen, die zum Klimaschutz beitragen, zu begrüßen. Eine Wende hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft muss aber schlussendlich von der Bevölkerung bewirkt werden. 

Überall auf der Welt, so auch in Österreich, haben sich daher auf kommunaler Ebene Grassroots Movements gebildet. Mit der Bottom-Up Strategie versuchen Bürgerinitiativen auf lokaler Ebene Projekte umzusetzen, um eine effektive Veränderung auf lokaler, bis hin zu nationalen, oder gar internationalen Ebenen herbeizuführen. Aber es stellt sich natürlich die Frage, was kann die Politik dazu beitragen? 

Seit Oktober bin ich nun Klubvorsitzender in Meidling und man bekommt einen Einblick, wie Entscheidungen zustande kommen, die der/die einfache Bürger*in nicht sehen kann. Viele Ideen oder politische Anträge bedenken viele Aspekte nicht und scheitern deshalb an der Durchführbarkeit. Politische Verantwortliche müssen oft einen Drahtseilakt vollführen, um zwischen den vielen Interessen und Meinungen, eine Lösung zu finden. Nicht selten endet es in einem Kompromiss, der leider oftmals unbefriedigend ist. Für die Zivilgesellschaft, die an diesem Prozess nicht beteiligt war, sondern nur das Ergebnis geliefert bekommt, kann es verständlicherweise frustrierend und enttäuschend sein. 

Die Politik sollte daher die Zivilgesellschaft in Entscheidungsprozesse von Anfang an einbeziehen und transparent mit ihr kommunizieren. So wollen wir die beste Lösung finden, die dann schlussendlich auch von den Bürger*innen akzeptiert werden kann. Partizipation und Transparenz sind zwei wichtige Grundsätze, die leider in der österreichischen Politiklandschaft noch weitgehend fehlen. 

In Meidling werden wir NEOS alles Mögliche tun, um diese veraltete politische Kultur zu erneuern. Bürger*innen brauchen die Chance mitzugestalten und mitzubestimmen. Der gesellschaftliche Wandel wird kommen. Die Frage ist nur wie, und das liegt ausschließlich in unserer Hand."
 

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!