Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Persönlicher Aufruf: Gestalten wir Meidling gemeinsam!

Liebe Meidlingerinnen und Meidlinger, liebe Wienerinnen und Wiener,

als Klubvorsitzender der Bezirksvertretung in Meidling und als Mitglied der NEOS ist es mir ein persönliches Anliegen, Sie zur aktiven Mitgestaltung unseres Bezirks einzuladen. Das Wiener Klimateam bietet uns eine einzigartige Chance, direkt Einfluss auf unsere unmittelbare Umgebung zu nehmen und diese nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.

Warum Ihre Stimme so wichtig ist

In einer Stadt, die so lebendig und vielfältig ist wie Wien, ist es entscheidend, dass die Stimmen aller Bürgerinnen und Bürger gehört werden. Jeder von uns kennt die kleinen Ecken und Nischen unseres Bezirks am besten. Wer könnte also besser wissen was Meidling braucht, um ein noch schönerer, grünerer und nachhaltigerer Ort zu werden?

Als liberaler Politiker und jemand, der tief in den kulturellen Reichtum unseres Bezirks eingetaucht ist, glaube ich fest an die Kraft der Gemeinschaft. Die NEOS haben sich stets für mehr Partizipation eingesetzt, denn wir sind überzeugt: Politik macht man am besten nicht für die Menschen, sondern mit ihnen.

Mein Engagement für mehr Grünraum

Ein konkretes Beispiel aus unserer jüngsten Arbeit ist die Umgestaltung der Niederhofstraße. Wir haben eine Umfrage in der Nachbarschaft durchgeführt, weil wir Ihre Meinungen und Wünsche wirklich ernst nehmen. Die Rückmeldungen waren klar: Der Wunsch nach mehr Grünraum ist groß. Dieses Feedback hat uns geholfen, konkrete Pläne zu entwickeln, die nun in die Gestaltung der Straße einfließen sollen. Es zeigt, wie wertvoll Ihre Beiträge sind und wie direkte Demokratie in Aktion aussieht.

Das Wiener Klimateam – Ein Werkzeug der Veränderung

Das Wiener Klimateam ist eine Plattform, die es uns ermöglicht, Ideen einzubringen und real umzusetzen. Sie haben die Chance, Ihre Vorschläge einzureichen. Diese werden dann nicht nur bewertet, sondern gemeinsam mit Ihnen und den Expert:innen der Stadt weiterentwickelt.

Die finale Entscheidung über die Projekte liegt bei einer Bürger:innen-Jury, die die Vielfalt unseres Bezirks widerspiegelt. Dieser demokratische Prozess garantiert, dass die ausgewählten Projekte wirklich den Willen der Gemeinschaft repräsentieren.

Ein Aufruf zum Handeln

Ich fordere Sie auf, Teil dieser Bewegung zu sein. Ihre Ideen können helfen, Meidling und ganz Wien zu transformieren. Engagieren Sie sich, bringen Sie Ihre Vorschläge ein, und lassen Sie uns gemeinsam arbeiten, um unseren Bezirk noch lebenswerter zu machen.

Für Meidling, für Wien, für unsere gemeinsame Zukunft!

Nähere Informationen zu den Klimateams gibt es auf der Website

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Khleslplatz Schild-3422x1924
11.03.2025Christian Volkmann2 Minuten

Khleslplatz: historisches Juwel  für die Zukunft erhalten

Der Khleslplatz ist nicht nur ein historischer Ort in Meidling, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Gemeinschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und seit 1973 zählt er zu den ersten denkmalpflegerischen Schutzzonen Wiens. Umgeben von der Altmannsdorfer Kirche, dem Pfarrhof und dem Altmannsdorfer Schloss, ist er eines der reizvollsten historischen Stadtbilder Wiens.

Mehr dazu
signal-2025-03-05-122928-1600x900
11.03.2025NEOS Team2 Minuten

Die neue "Confraternität"

Bis 2028 wird das Privatspital Confraternität de facto komplett neu errichtet. Die Auswirkungen im Grätzl und die nötige Änderung der Flächenwidmung sorgen dabei für Diskussionen.

Mehr dazu
1000068210[1] Kopie-1122x631
03.03.2025NEOS Team1 Minute

Neue mobile Problemstoff-Sammelstelle für Wien Atzgersdorf

Bisher wurden in Wien Liesing an vier Standorten zu fixen Terminen Problemstoffe zur Entsorgung abgeholt. Nun gibt es auf Antrag der NEOS Liesing einen weiteren Standort in Wien Atzgersdorf.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!