Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Praterstern neu gestalten

Der Praterstern und vor allem die Anrainer und Passanten haben mehr verdient als populistische Maßnahmen! Wir wollen den Praterstern neu denken und gestalten. 

Praterstern NEU

Beim NEOS Bürgerforum im April 2018 ist klar geworden: Der Praterstern profitiert nicht von populistischen Maßnahmen wie einem Alkoholverbot - die Anrainer_innen und die Passant_innen wünschen sich vor allem eine deutliche Attraktivierung des Verkehrsknotenpunktes.

NEOS hat viele Ideen gesammelt und mit zahlreichen Expert_innen diskutiert. 

Zentrales Element des neuen Konzepts sind bauliche Veränderungen:

- Pflanzlicher Schallschutz als Begrenzung des Platzes mit klar definierten Ein- und Ausgängen

- Ein multifunktionaler Platz mit Wasserfontänen und einem LED-Screen für diverse Veranstaltungen anstelle der derzeitigen drei Riesen-Pflanzengitter

- Moderne LED-Beleuchtung und Spiegelungen in den derzeit oft Ängste schürenden Durchgängen und Unterführungen

- Besser beleuchtete und nicht beklebte Geschäftslokale für helle, weiter wirkende Räume und ein höheres Sicherheitsgefühl

- Klar definierte Aufenthaltsräume beispielsweise für Obdachlose mit Sanitäranlagen, Sitzgelegenheiten und direkten Anbindungen zu den Sozialarbeiter-Organisationen.

- Bessere Nutzung der Grünflächen

Open Air-Kino

Zentrum der Leopoldstadt

Auf dem multifunktionalen Platz sollen ganzjährig Veranstaltungen stattfinden, zum Beispiel Wochenmärkte, Kunst- und Kulturevents, Freiluftkino, Weihnachtsmärkte oder auch Eislaufen im Winter.

Eine Steuerungsgruppe, bestehend aus den wesentlichen Stakeholdern aus Politik, Anrainern, Geschäftsleuten, ÖBB und Wiener Linien soll mit klarem Auftrag und eigenem Budget das Kompetenz-Wirrwarr am Praterstern beenden.

Zudem fordert NEOS Wien, dass die Polizei-Präsenz weiter hoch bleibt – am besten mit der Wieder-Inbetriebnahme einer Polizei-Wache direkt am Praterstern, etwa in einem der leer stehenden Geschäftsräume.

GRAPHIKEN ZUM DOWNLOAD!

Eislaufen am Weihnachtsmarkt

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!