
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Der erste Teil der Radschnellverbindung ins Zentrum ist fertiggestellt - nächster Halt ist die Praterstraße.
Der neue Zwei-Richtungs-Radweg auf der Lasallestraße bietet eine 4 Meter breite Radschnellverbindung zwischen Reichsbrücke und Praterstern. Wir setzen hier neue Standards in der Mobilität und beim Klimaschutz. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und der besseren Orientierung gibt es nun eine klare Trennung zwischen Pkw-, Rad- und Fußgänger:innenverkehr mit jeweils eigenen Bereichen. Durch den Wegfall einer Autospur in Fahrtrichtung Innere Stadt haben wir zudem mehr Platz für Grünflächen und Baumpflanzungen gewonnen und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu nachhaltiger Mobilität.
Vom Praterstern geht es weiter stadteinwärts über die Praterstraße mit einem neuen 4,5 Meter breiten Zwei-Richtungs-Radweg über die Aspernbrückengasse zur Aspernbrücke. Dort schließt die Route bei der Urania an die bestehenden Ring-Radwege an. Der Bauarbeiten starten noch vor dem Sommer 2023 und werden nach heutigen Plänen bis Jahresende 2024 abgeschlossen sein. Dann verbindet der Mega-Radhighway die Bezirke Donaustadt, Leopoldstadt und Innere Stadt auf einer Länge von sieben Kilometern. Auch auf der Praterstraße werden die Umbauten dafür genutzt, um das Umfeld mit Begrünungen, zusätzlichen Baumpflanzungen und kühlenden Elementen aufzuwerten.
Bereits abgeschlossen sind die Sanierungsarbeiten auf der Franzensbrücke. Die Fahrbahnplatte musste komplett erneuert werden, was auch zu einer Sanierung des Geh- und Radwegs geführt hat. Im Bereich der Oberen Augartenstraße wird der Radweg auf Höhe der Rembrandtstraße verbreitert, ebenso der Bereich bei der Tankstelle auf Höhe der Station Gaußplatz der Linie 31.
Weiters wird das Radverkehrsnetz im Nordbahnviertel ausgebaut. Zur Querung des Viertels wird auf der Höhe Taborstraße unter der Schnellbahntrasse eine Lücke im Hauptnetz zwischen Nordbahnstraße und Vorgartenstraße geschlossen. Über die Vorgartenstraße wird der Anschluss an Wiens ersten Mega-Radhighway in der Lassallestraße hergestellt.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.