Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Spesenskandal - 30 Fragen an die Wiener FPÖ

Der Spesenskandal in der Wiener FPÖ ist nicht nur ein "Skandal Strache". Wer hat davon gewusst? Wer hat diese Vorgänge genehmigt? Und warum wehrt sich die FPÖ so gegen die Offenlegung ihrer Bücher? Wir stellen 30 Fragen an Dominik Nepp und Co.

30 Fragen an die Wiener FPÖ

1.       Dominik Nepp – waren Sie als langjähriger Finanzreferent der Wiener FPÖ über das Spesenkonto von HC Strache informiert?

2.       Was waren Ihre konkreten Aufgaben als Landesfinanzreferent in Zusammenhang mit Spesen, Herr Nepp?

3.       Wie viele Spesenkonten für Parteibonzen gibt es in der Wiener FPÖ?

4.       Wer hat diese Spesenkonten genehmigt?

5.       Wer hat die Abrechnungen kontrolliert?

6.       Und wie hoch sind die gesamten Spesenabrechnungen pro Monat?

7.       Herr Nepp – haben Sie auch ein Spesenkonto?

8.       Haben Sie eine Parteikreditkarte und wenn ja, in welcher Höhe und zu welchem Zweck?

9.       Wie ist das mit Ihnen, Maximilian Kraus? Haben Sie ein Partei-Spesenkonto?

10.   Haben Sie, Herr Kraus, eine Parteikreditkarte?

11.   Herr Klubobmann Mahdalik, haben Sie ein Spesenkonto?

12.   Herr Mahdalik, haben Sie eine Parteikreditkarte?

13.   Wie viele Delegationen waren denn in HC Straches Villa zu Gast?

14.   Und wie viele davon waren aus Russland oder der Ukraine?

15.   Wie oft waren Sie, Herr Nepp, bei HC Strache zu Gast in der Villa?

16.   Wie oft waren Sie, Herr Kraus, bei HC Strache zu Gast in der Villa?

17.   Wie oft waren Sie, Herr Mahdalik, bei HC Strache zu Gast in der Villa?

18.   Wie hoch waren insgesamt die Mietzuschusszahlungen seitens der FPÖ Wien an HC Strache?

19.   Wer hat diese Mietzuschusszahlungen genehmigt?

20.   Gibt es sonst noch Mietbeihilfen an FPÖ-Funktionäre durch die Wiener Landespartei?

21.   Wird Ihnen, Herr Nepp, ebenfalls ein Auto samt Chauffeur von der Partei zur Verfügung gestellt?

22.   Wird Ihnen, Herr Kraus, ebenfalls ein Auto samt Chauffeur von der Partei zur Verfügung gestellt?

23.   Gab es auch private Anschaffungen wie Handtaschen über Spesen durch das Ehepaar Strache getätigt wurden?

24.   Wie viele Reisen nach Ibiza wurden von der FPÖ Wien bezahlt?

25.   Ist es Usus, dass FPÖ-Gemeinderäte auf Steuerzahlerkosten Einladungen für alkoholische Getränke aussprechen?

26.   Wie hoch sind die monatlichen Kosten für Einladungen auf alkoholische Getränke, die die Partei für FPÖ-Mandatare zahlt?

27.   Wer in der FPÖ Wien-Führungsriege wusste von Spesen, Mietzuschuss und sonstigen Zuwendungen?

28.   Wie werden Sie künftig den Umgang mit Steuergeldern in Bezug auf Spesen, Mietbeihilfen, Dienstautos etc. handhaben?

29.   Warum wehrt sich die FPÖ Wien so, ihre Bücher dem Rechnungshof offenzulegen?

30.   Und zu guter Letzt: Warum geben Sie, Herr Nepp, auf diese Fragen keine Antworten?

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!