Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Ausbau des öffentlichen Verkehrs

Gute Erreichbarkeit ist die Grundlage für eine lebenswerte Donaustadt. Noch immer sind viele Bezirksteile schlecht an den öffentlichen Verkehr angebunden, und lange Wartezeiten gehören für viele zum Alltag. Wir setzen uns für eine deutliche Verbesserung des Angebots ein:

  • Mehr Querverbindungen zwischen der Donaustadt und Floridsdorf, um die Wege effizienter zu gestalten.
  • Neuevaluierung bestehender Buslinien, etwa des 27B, um eine bessere Anbindung zu sichern.
  • Schnellere und verlässlichere Öffis durch eine Optimierung des Fahrplans und gezielte Investitionen in den Netzausbau.
  • Eine smarte Verkehrsplanung, die Staus reduziert und den öffentlichen Verkehr attraktiver macht.

Mehr Kassenärzt:innen im Bezirk

Die medizinische Versorgung in der Donaustadt ist unzureichend. Zu wenige Kassenärzt:innen und lange Wartezeiten belasten die Bewohner:innen. Wir wollen hier konkrete Verbesserungen durchsetzen:

  • Mehr Kassenstellen schaffen, damit alle Donaustädter:innen eine wohnortnahe, leistbare Gesundheitsversorgung haben.
  • Mehr Fachärzt:innen und Primary Health Care (PHC) Zentren, um Wartezeiten zu reduzieren und die Gesundheitsversorgung zu optimieren.
  • Eine bessere Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, um gezielt Anreize für Ärzt:innen zu setzen, sich in der Donaustadt niederzulassen.

Verantwortungsbewusster Wohnbau mit passender Infrastruktur

Wohnen darf nicht an der Infrastruktur vorbei geplant werden! Wir stehen für ein Wachstum, das mitdenkt:

  • Wohnbau nur dort, wo auch Schulen, Öffis und Nahversorger vorhanden sind.
  • Keine Überlastung bestehender Strukturen – jede neue Wohnsiedlung muss auch mit entsprechender Infrastruktur versehen sein.
  • Transparente Informationen zu Flächenwidmungen direkt an die Bewohner:innen, damit sie mitentscheiden können, wie ihr Bezirk gestaltet wird.

Gemeinsam für eine bessere Donaustadt

Die Zukunft unseres Bezirks entscheidet sich jetzt. Mit klugen Konzepten für Mobilität, Stadtplanung und Gesundheitsversorgung machen wir die Donaustadt lebenswerter. Sei dabei und gestalte die Donaustadt mit uns!

Deine Stimme zählt! Wähle NEOS am 27.04.2025 und bringe die Donaustadt voran!

Du willst mehr Infos aus der Donaustadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

klub-5160x2901
09.07.2025NEOS Team3 Minuten

Das sind wir! Der neue NEOS Bezirksklub in Meidling.

Die Wahl ist geschlagen und gestärkt starten wir nun in die neue Legislaturperiode. NEOS Meidling werden sich weiterhin für die Interessen der Menschen im Bezirk einsetzen. Wer wir sind und wer welche Themengruppen betreut erfährst du hier.

Mehr dazu
signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!