Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Verkehrsberuhigung braucht bessere Citybusanbindungen

Die Verbesserung der Citybuslinien in der Inneren Stadt ist eine NEOS Kernforderung und aktueller denn je. Aber wieso sind die Citybusse so wichtig? 

Unsere Kritikpunkte

In der Inneren Stadt sind ohne Corona ca. 250.000 Menschen unterwegs. Viele Menschen arbeiten hier, viele kommen auf Besuch und einige wohnen auch hier. Gerade für ältere und gebrechliche Personen und Familien mit kleinen Kindern ist ein Fortkommen in den dicht gedrängten Straßen kaum möglich. Die Citybuslinien sind als kleinteiliges Nahverkehrsmittel deshalb essentiell, um die Mobilität aller gewährleisten zu können. 

Besonders geht es uns um folgende zwei Punkte: Die Streckenführung und die Betriebszeiten. 

Die Streckenführung läuft ausschließlich innerhalb des Rings bzw. des Franz-Josef-Kais ohne Bedacht auf die Anbindung an wichtige Verkehrsknotenpunkte bzw. stark frequentierte Orte in den Nachbarbezirken. Beispielsweise würde eine Anbindung an den Nasch- und Karmelitermarkt ebenso Sinn machen wie zu Landstraße-Wien Mitte und eine ‘echte’ Anbindung an den Karlsplatz. Wir wollen die Vorschläge mit den angrenzenden Bezirken diskutieren und auch deren Ideen in den Planungsprozess einbeziehen.

Unser Antrag auf eine Ausweitung der Citybus-Streckenführung wurde in der Bezirksvertretungssitzung vom 17.6. einstimmig angenommen.

Die Betriebszeiten der Citybusse sind auf Werktage beschränkt. Das ist vollkommen unverständlich. Mobilität muss auch an Sonn- und Feiertagen gewährleistet sein, gerade dann, wenn richtigerweise verkehrsberuhigende Maßnahmen getroffen werden.

Unser Antrag auf Ausweitung der Citybusbetriebszeiten auf Sonn- und Feiertage wurde in der Bezirksvertretungssitzung vom 17.6. einstimmig angenommen.

Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 17.6. noch einen dritten Antrag zu den Citybussen eingebracht: Citybusbetrieb an Einkaufssamstagen. Genauer geht es um die Adventsamstage. An diesen stellen die Wiener Linien nämlich den Citybusbetrieb aus Sicherheitsgründen ein. Die Menschen, die schon unter normalen Umständen auf die Citybusse angewiesen sind, werden also an den Tagen, an denen noch mehr Menschen die Innere Stadt besuchen und alle Wege noch enger werden, im Regen stehen gelassen. Wann, wenn nicht dann, ist der Betrieb der Citybusse wirklich notwendig?!

Unser Antrag an die zuständige Stadträtin und den Magistrat der Stadt Wien Maßnahmen zu treffen, um den Betrieb der Citybuslinien an den Adventsamstagen sicherzustellen, wurde mit den Stimmen von SPÖ, FPÖ und Grünen abgelehnt. Offensichtlich ist diesen Parteien soziale Mobilität egal.

Wir NEOS kämpfen weiter für alle Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!