
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die Beantwortung von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler auf die Anfrage von NEOS Wien zu den aktuellen Kennzahlen des Volkstheaters zeigt ein tristes Bild.
„Nachdem in den Vorjahren die Zahlen schon dramatisch waren, zeigen alle uns nun vorliegenden Kennzahlen eine weitere Verschlechterung. Die Besucherauslastung mit 52,4 % im Haupthaus und nur 47,7 % beim Volkstheater in den Bezirken macht deutlich, dass das Haus die meiste Zeit halb leer bleibt. Die Kartenerlöse sind von 2,35 Mio. € im Jahr 2017 auf 2,14 Mio. € im Jahr 2018 geschrumpft. Damit einhergehend befindet sich der Eigendeckungsgrad mit 18,6 % wohl auf einem Tiefpunkt. So kann und darf es für diese wichtige Wiener Theaterinstitution nicht weitergehen“, so NEOS Wien Kultursprecher Thomas Weber.
"Wir sehen, dass es dringend notwendig ist, ein gänzlich anderes Konzept für das Volkstheater zu finden, damit es langfristig überleben kann. So lässt sich jedenfalls kein Theaterhaus erfolgreich in die Zukunft führen.“
Mit Spannung erwartet der Kultursprecher die Entscheidung über die Nachfolge der künstlerischen Leitung am Volkstheater. „Ich hoffe, dass diese nicht mehr lange auf sich warten lässt. Der Start für die neue Spitze wird unter den jetzigen Rahmenbedingungen jedenfalls kein einfacher. Nach der geplanten Sanierung muss es wieder bergauf gehen, schließlich soll das Volkstheater als Bühne für die Wienerinnen und Wiener bestehen bleiben. Das wird wohl hoffentlich auch im Sinne des Kulturministers und der Wiener Kulturstadträtin sein.“
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.