Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Volkstheater-Kennzahlen zeigen dramatische Situation

Die Beantwortung von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler auf die Anfrage von NEOS Wien zu den aktuellen Kennzahlen des Volkstheaters zeigt ein tristes Bild. 

Katastrophale Auslastung

„Nachdem in den Vorjahren die Zahlen schon dramatisch waren, zeigen alle uns nun vorliegenden Kennzahlen eine weitere Verschlechterung. Die Besucherauslastung mit 52,4 % im Haupthaus und nur 47,7 % beim Volkstheater in den Bezirken macht deutlich, dass das Haus die meiste Zeit halb leer bleibt. Die Kartenerlöse sind von 2,35 Mio. € im Jahr 2017 auf 2,14 Mio. € im Jahr 2018 geschrumpft. Damit einhergehend befindet sich der Eigendeckungsgrad mit 18,6 % wohl auf einem Tiefpunkt. So kann und darf es für diese wichtige Wiener Theaterinstitution nicht weitergehen“, so NEOS Wien Kultursprecher Thomas Weber.

Rettet das Volkstheater!

"Wir sehen, dass es dringend notwendig ist, ein gänzlich anderes Konzept für das Volkstheater zu finden, damit es langfristig überleben kann. So lässt sich jedenfalls kein Theaterhaus erfolgreich in die Zukunft führen.“  

Mit Spannung erwartet der Kultursprecher die Entscheidung über die Nachfolge der künstlerischen Leitung am Volkstheater. „Ich hoffe, dass diese nicht mehr lange auf sich warten lässt. Der Start für die neue Spitze wird unter den jetzigen Rahmenbedingungen jedenfalls kein einfacher. Nach der geplanten Sanierung muss es wieder bergauf gehen, schließlich soll das Volkstheater als Bühne für die Wienerinnen und Wiener bestehen bleiben. Das wird wohl hoffentlich auch im Sinne des Kulturministers und der Wiener Kulturstadträtin sein.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!