Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wallensteinstraße den Fußgänger:innen

Immer mehr Wege in Wien werden mittlerweile zu Fuß zurückgelegt. Vor allem kurze Strecken können so unkompliziert und umweltfreundlich zurückgelegt werden. Auch in der Brigittenau soll das Zufußgehen weiter gefördert werden.

Masterplan Gehen

Sowohl der beschlossene Masterplan sowie die Förderung des Fußverkehrs in der Brigittenau werden sich unmittelbar positiv auf wichtige städtische Ziele wie die Senkung der Treibhausgasemissionen, die Entwicklung einer Stadt der kurzen Wege, die Verkehrsberuhigung sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum auswirken.

Vor allem die Wallensteinstraße spielt für uns hier eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund haben wir bereits vor zwei Jahren eine Bürger:innenumfrage durchgeführt, um so erste Ideen für eine mögliche Umgestaltung zu erhalten. Mit deren Umsetzung würde nicht nur die Aufenthaltsqualität vor Ort steigen, sondern auch das Zufußgehen um einiges attraktiver werden.

„An der damaligen Umfrage haben sich 550 Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Das Interesse daran, die Wallensteinstraße umzugestalten ist also groß. Der Masterplan Gehen bietet einen guten Anlass, die Umgestaltung in Angriff zu nehmen und gemeinsam eine zukunftsfitte Wallensteinstraße zu schaffen.

Im Fokus der Bürger:innen stand vor allem der Wunsch nach Begrünungsmaßnahmen und eine verbesserte Nahversorgung mit Bioprodukten und Regionalem. Außerdem wünschen sich viele einen Ausbau der Radinfrastruktur und mehr Platz zum gemütlichen Flanieren. Trinkbrunnen, konsumfreie Zonen und Sitzgelegenheiten würden die Aufenthaltsqualität der Straße noch weiter verbessern und die Freude am Zufußgehen steigern.

 Wenn wir wollen, dass die Menschen mehr zu Fuß unterwegs sind, müssen wir das Gehen attraktiver gestalten. Das bedeutet, dass die schmalen Gehsteige verbreitert und Barrieren sowie fehlende Querungsmöglichkeiten abgebaut werden müssen. Gemeinsam mit den Ergebnissen unserer Umfrage könnten wir eine Wallensteinstraße schaffen, in der das Zufußgehen nicht nur attraktiver, sondern auch sicherer und komfortabler wird.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu
Wahlparty Wien Wahltag NEOS 2025 n-2691x1514
05.05.2025NEOS Team1 Minute

Ganz ehrlich: Danke für 10 %

Ganz ehrlich: 10,00 % ! ! ! 🩷

Mehr dazu
signal-2025-05-05-083939 002-900x507
05.05.2025NEOS Team2 Minuten

Wir sind Wahlgewinner

Die Wahlen für den Wiener Landtag, Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!