Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wallensteinstraße den Fußgänger:innen

Immer mehr Wege in Wien werden mittlerweile zu Fuß zurückgelegt. Vor allem kurze Strecken können so unkompliziert und umweltfreundlich zurückgelegt werden. Auch in der Brigittenau soll das Zufußgehen weiter gefördert werden.

Masterplan Gehen

Sowohl der beschlossene Masterplan sowie die Förderung des Fußverkehrs in der Brigittenau werden sich unmittelbar positiv auf wichtige städtische Ziele wie die Senkung der Treibhausgasemissionen, die Entwicklung einer Stadt der kurzen Wege, die Verkehrsberuhigung sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum auswirken.

Vor allem die Wallensteinstraße spielt für uns hier eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund haben wir bereits vor zwei Jahren eine Bürger:innenumfrage durchgeführt, um so erste Ideen für eine mögliche Umgestaltung zu erhalten. Mit deren Umsetzung würde nicht nur die Aufenthaltsqualität vor Ort steigen, sondern auch das Zufußgehen um einiges attraktiver werden.

„An der damaligen Umfrage haben sich 550 Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Das Interesse daran, die Wallensteinstraße umzugestalten ist also groß. Der Masterplan Gehen bietet einen guten Anlass, die Umgestaltung in Angriff zu nehmen und gemeinsam eine zukunftsfitte Wallensteinstraße zu schaffen.

Im Fokus der Bürger:innen stand vor allem der Wunsch nach Begrünungsmaßnahmen und eine verbesserte Nahversorgung mit Bioprodukten und Regionalem. Außerdem wünschen sich viele einen Ausbau der Radinfrastruktur und mehr Platz zum gemütlichen Flanieren. Trinkbrunnen, konsumfreie Zonen und Sitzgelegenheiten würden die Aufenthaltsqualität der Straße noch weiter verbessern und die Freude am Zufußgehen steigern.

 Wenn wir wollen, dass die Menschen mehr zu Fuß unterwegs sind, müssen wir das Gehen attraktiver gestalten. Das bedeutet, dass die schmalen Gehsteige verbreitert und Barrieren sowie fehlende Querungsmöglichkeiten abgebaut werden müssen. Gemeinsam mit den Ergebnissen unserer Umfrage könnten wir eine Wallensteinstraße schaffen, in der das Zufußgehen nicht nur attraktiver, sondern auch sicherer und komfortabler wird.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05909-2048x1151
30.01.2025NEOS Team1 Minute

Neujahrsempfang mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

Am 29. Jänner versammelten sich politisch Interessierte beim Neujahrsempfang von NEOS Landstraße, um gemeinsam auf 2024 zurückzublicken und über die bevorstehenden Herausforderungen zu reden.

Mehr dazu
Fairnessabkommen-3000x1687
28.01.2025NEOS Team2 Minuten

FAIRNESSABKOMMEN - Fairer Wahlkampf für alle!

Für uns NEOS ist das eine absolute Notwendigkeit - nämlich fair zu spielen – und das war auch unser Antrieb, dieses Fairnessabkommen, wie auch schon 2020, erneut ins Leben zu rufen.

Mehr dazu
signal-2025-01-30-102008 003-1067x600
28.01.2025Christoph Wiederkehr3 Minuten

Mission Deutsch - Weil Bildung der Schlüssel ZUR INTEGRATION ist.

Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft. Es ist unsere Pflicht, diese Eintrittskarte zur Verfügung zu stellen. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!