Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wallensteinstraße den Fußgänger:innen

Immer mehr Wege in Wien werden mittlerweile zu Fuß zurückgelegt. Vor allem kurze Strecken können so unkompliziert und umweltfreundlich zurückgelegt werden. Auch in der Brigittenau soll das Zufußgehen weiter gefördert werden.

Masterplan Gehen

Sowohl der beschlossene Masterplan sowie die Förderung des Fußverkehrs in der Brigittenau werden sich unmittelbar positiv auf wichtige städtische Ziele wie die Senkung der Treibhausgasemissionen, die Entwicklung einer Stadt der kurzen Wege, die Verkehrsberuhigung sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum auswirken.

Vor allem die Wallensteinstraße spielt für uns hier eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund haben wir bereits vor zwei Jahren eine Bürger:innenumfrage durchgeführt, um so erste Ideen für eine mögliche Umgestaltung zu erhalten. Mit deren Umsetzung würde nicht nur die Aufenthaltsqualität vor Ort steigen, sondern auch das Zufußgehen um einiges attraktiver werden.

„An der damaligen Umfrage haben sich 550 Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Das Interesse daran, die Wallensteinstraße umzugestalten ist also groß. Der Masterplan Gehen bietet einen guten Anlass, die Umgestaltung in Angriff zu nehmen und gemeinsam eine zukunftsfitte Wallensteinstraße zu schaffen.

Im Fokus der Bürger:innen stand vor allem der Wunsch nach Begrünungsmaßnahmen und eine verbesserte Nahversorgung mit Bioprodukten und Regionalem. Außerdem wünschen sich viele einen Ausbau der Radinfrastruktur und mehr Platz zum gemütlichen Flanieren. Trinkbrunnen, konsumfreie Zonen und Sitzgelegenheiten würden die Aufenthaltsqualität der Straße noch weiter verbessern und die Freude am Zufußgehen steigern.

 Wenn wir wollen, dass die Menschen mehr zu Fuß unterwegs sind, müssen wir das Gehen attraktiver gestalten. Das bedeutet, dass die schmalen Gehsteige verbreitert und Barrieren sowie fehlende Querungsmöglichkeiten abgebaut werden müssen. Gemeinsam mit den Ergebnissen unserer Umfrage könnten wir eine Wallensteinstraße schaffen, in der das Zufußgehen nicht nur attraktiver, sondern auch sicherer und komfortabler wird.

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!