Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir brauchen eine unabhängige Mobbing-Meldestelle in Wien

Christoph Wiederkehr: „Es darf nicht sein, dass Schüler_innen monatelang Mobbing-Opfer sind und die Behörden nichts unternehmen!“

NEOS Wien Klubobmann fordert angesichts der jüngsten Mobbing-Vorfälle an einem Wiener Gymnasium im heutigen Wiener Landtag eine unabhängige Mobbing-Meldestelle für Schüler_innen: „Die Vorwürfe gegen die besagte Lehrerin an einem Wiener Gymnasium ist den Behörden bereits seit 2013 bekannt und trotzdem wurde erst jetzt eingegriffen. Es darf nicht sein, dass Schüler_innen monatelang Opfer von Mobbing sind, bei derartigen Angriffen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen muss sofort gehandelt werden! Wir brauchen daher in Wien dringend eine unabhängige Mobbing-Meldestelle, die Beratungen und vermittelnde Gespräche für Schüler_innen anbietet, damit sich Betroffene schnell und unkompliziert anvertrauen können!“

„Schüler_innen werden bei Mobbingproblemen oft alleine gelassen, denn aktuell gibt es für sie in Wien keine zentrale Anlaufstelle. Laut Stadtrat Czernohorsky gibt es auch keine klaren Prozesse und Regeln in der Bildungsdirektion, wie bei Mobbing-Vorwürfen vorgegangen werden soll. Außerdem ist in den letzten fünf Jahren keine einzige Lehrperson im Pflichtschulbereich aufgrund von Mobbing entlassen worden. Es ist jedoch unverständlich, dass es bei massiven Schädigungen von Schüler_innen für Lehrkräfte keinerlei Konsequenzen gibt! Es braucht hier dringend eine unabhängige Stelle, die Mobbingvorfälle dokumentiert und beurteilt!“, so Wiederkehr.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!