Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

12er Bim auf Schiene

Mit der neuen Linie werden das Nordbahnviertel und das Stuwerviertel an das U-Bahn-Netz angeschlossen.

2,2 Kilometer Neubaustrecke

Die neue Linie 12 führt durch vier Bezirke (2, 8, 9, 20) und wird auf einer Neubaustrecke mit 5 neuen Haltestellen das Nordbahnviertel und Stuwerviertel optimal an das U-Bahn-Netz anbinden. Die rund 2,2 Kilometer lange Neubaustrecke führt von der Nordbahnstraße (Haltestelle Rebhanngasse) über die Taborstraße und Vorgartenstraße (U1) bis zur Endhaltestelle in der Hillerstraße. Die Gleisarbeiten werden so geplant, dass eine spätere Verlängerung zur U2 möglich ist. Auf der Strecke werden zudem die neu angeschaffenen modernen Flexity-Züge eingesetzt. 

Bezirk gibt grünes Licht

Die WIENER LINIEN GmbH & Co KG hat gemäß § 14a Eisenbahngesetz 1957 (EisbG), BGBl. Nr. 60/1957 i.d.g.F., einen Antrag auf Verleihung der Konzession für den Neubau der Straßenbahnlinie „12“ von der Kreuzung Nordbahnstraße/Taborstraße bis zur Endschleife in der Hillerstraße/ Engerthstraße/Jungstraße gestellt. In einer außerordentlichen Bezirksvertretungssitzung Ende Mai haben wir dem Antrag auf Konzessionsverleihung zugestimmt, wobei von der Bezirksvertretung der Wunsch geäußert wurde, die neue Straßenbahnlinie 12 mindestens bis zur U2-Station „Messe“ bzw. als nachhaltigste Lösung bis zur U2-Station „Stadion“ zu erweitern.

Start der Umbauarbeiten und mehr Bäume

Mit der neuen Straßenbahnstrecke werden weitere Begrünungsmaßnahmen umgesetzt: Im Streckenabschnitt zwischen Haussteinstraße und Walcherstraße entsteht ein rund 230 Meter langes Grüngleis mit Bewässerungsanlage. Bestehende Bäume werden samt Wurzelballen ausgegraben, versetzt und wieder verpflanzt. Entlang der Strecke werden zudem neue Bäume gepflanzt. Diese sorgen künftig für mehr Grün sowie Beschattung und Kühlung im Sommer. Der Baustart ist für Mitte 2024 vorgesehen. Im Herbst 2025, rechtzeitig zum Schulstart, soll die Linie 12 in Betrieb gehen.

Bild: ©  Wiener Linien

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!