Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

2018: Angepackt und umgesetzt

Das Jahr 2018 war ein sehr erfolgreiches für NEOS im 15. Bezirk. Einige Themen wurden in diesem Jahr umgesetzt, einige fixiert und positiv in der Bezirksvertretung behandelt. Hier findet sich eine Zusammenfassung der größeren Themen.

Boccia-Bahn im Auer-Welsbach-Park

So wurde zum Beispiel eine Boccia Bahn im Auer-Welsbach-Park errichtet. Der von NEOS im April 2017 eingebrachte Antrag kam 2018 zur Umsetzung.

Bezirksrat Andreas Leszkovsky hat sich hier besonders dafür eingesetzt, dass vielfältigere Möglichkeiten an Sportaktivitäten im Bezirk entstehen. „Als ich vor über einem Jahr durch den Park spaziert bin, hatte ich eine Begegnung mit einem älteren Herrn, der die unterschiedlichen Freizeitangebote für Jugendliche und Kinder bewunderte. Gleichzeitig ärgerte er sich über fehlende Angebote für die ältere Generation“, erklärt Andreas Leszkovsky gegenüber der Bezirkszeitung.

Fahne der Europäischen Union und Regenbogenfahne

Flagge für Vielfalt im Bezirk zeigen ist möglich. So haben wir Anträge für die Beflaggung des Bezirksamtes mit der Fahne der Europäischen Union  und der Regenbogenfahne gestellt. Beide Anträge wurden angenommen und auch, wenn die Regenbogenfahne zwischenzeitlich abhanden kam, wurde hier im Bezirk ein Zeichen für Vielfalt gesetzt.

Ausständig sind noch zwei weitere Fahnenstangen am Bezirksamt, welche auf unsere Initiative hin angebracht werden sollen. Das würde einerseits eine durchgängige Beflaggung mit der EU-Fahne ermöglichen und zu besonderen Anlässen eine Option bieten – zum Beispiel für die Regenbogenfahne im Juni anlässlich der Pride.

Barrierefreier Übergang Linke Wienzeile
 

Ein weiterer Erfolg ist der barrierefreie Übergang bei der Linken Wienzeile. Dieses Thema hat uns als NEOS seit 2016 beschäftigt. Nach langer Unklarheit, wann das Thema umgesetzt wird, starteten die Umbauarbeiten im Oktober 2018.

Jetzt haben Personen mit eingeschränkter Mobilität einen einfacheren Weg über diese Hauptverkehrsstraße, als die nicht barrierefreie Unterführung oder den Umweg über drei Ampeln.

WLAN am Schwendermarkt
 

Am Schwendermarkt wurden die Pläne für öffentliches Wlan  fixiert. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, allen – unabhängig von finanziellen Mitteln – einen solchen Zugang zu ermöglichen. Nach unserer Anfrage in der Bezirksvertretungssitzung wurde unser Antrag mehrheitlich angenommen.

Auf diesen Erfolgen werden wir uns natürlich nicht ausruhen und weiter an der Lebensqualität in Rudolfsheim-Fünfhaus arbeiten. Themen wie zum Beispiel ein Calisthenicspark auf der Schmelz oder eine Wand für Sprayer in der Unterführung der Linken Wienzeile sind noch nicht vom Tisch.

Hier bleiben wir NEOS dran.

Hast du noch ein Thema im Bezirk, das dir unter den Nägeln brennt? Dann nimm mit uns Kontakt auf oder komm zu einem unserer offenen Bezirkstreffen im neuen Jahr!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image00007-4032x2268
23.04.2025NEOS Team2 Minuten

Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft

Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.

Mehr dazu
mario-tuzon-cBKobpkW7-I-unsplash-4592x2583
23.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt

NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.

Mehr dazu
Team1150-5450x3068
22.04.2025NEOS Team3 Minuten

FULL HOUSE in Fünfhaus

Lerne unsere Kandidat:innen für die Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus kennen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!