Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

2018: Angepackt und umgesetzt

Das Jahr 2018 war ein sehr erfolgreiches für NEOS im 15. Bezirk. Einige Themen wurden in diesem Jahr umgesetzt, einige fixiert und positiv in der Bezirksvertretung behandelt. Hier findet sich eine Zusammenfassung der größeren Themen.

Boccia-Bahn im Auer-Welsbach-Park

So wurde zum Beispiel eine Boccia Bahn im Auer-Welsbach-Park errichtet. Der von NEOS im April 2017 eingebrachte Antrag kam 2018 zur Umsetzung.

Bezirksrat Andreas Leszkovsky hat sich hier besonders dafür eingesetzt, dass vielfältigere Möglichkeiten an Sportaktivitäten im Bezirk entstehen. „Als ich vor über einem Jahr durch den Park spaziert bin, hatte ich eine Begegnung mit einem älteren Herrn, der die unterschiedlichen Freizeitangebote für Jugendliche und Kinder bewunderte. Gleichzeitig ärgerte er sich über fehlende Angebote für die ältere Generation“, erklärt Andreas Leszkovsky gegenüber der Bezirkszeitung.

Fahne der Europäischen Union und Regenbogenfahne

Flagge für Vielfalt im Bezirk zeigen ist möglich. So haben wir Anträge für die Beflaggung des Bezirksamtes mit der Fahne der Europäischen Union  und der Regenbogenfahne gestellt. Beide Anträge wurden angenommen und auch, wenn die Regenbogenfahne zwischenzeitlich abhanden kam, wurde hier im Bezirk ein Zeichen für Vielfalt gesetzt.

Ausständig sind noch zwei weitere Fahnenstangen am Bezirksamt, welche auf unsere Initiative hin angebracht werden sollen. Das würde einerseits eine durchgängige Beflaggung mit der EU-Fahne ermöglichen und zu besonderen Anlässen eine Option bieten – zum Beispiel für die Regenbogenfahne im Juni anlässlich der Pride.

Barrierefreier Übergang Linke Wienzeile
 

Ein weiterer Erfolg ist der barrierefreie Übergang bei der Linken Wienzeile. Dieses Thema hat uns als NEOS seit 2016 beschäftigt. Nach langer Unklarheit, wann das Thema umgesetzt wird, starteten die Umbauarbeiten im Oktober 2018.

Jetzt haben Personen mit eingeschränkter Mobilität einen einfacheren Weg über diese Hauptverkehrsstraße, als die nicht barrierefreie Unterführung oder den Umweg über drei Ampeln.

WLAN am Schwendermarkt
 

Am Schwendermarkt wurden die Pläne für öffentliches Wlan  fixiert. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, allen – unabhängig von finanziellen Mitteln – einen solchen Zugang zu ermöglichen. Nach unserer Anfrage in der Bezirksvertretungssitzung wurde unser Antrag mehrheitlich angenommen.

Auf diesen Erfolgen werden wir uns natürlich nicht ausruhen und weiter an der Lebensqualität in Rudolfsheim-Fünfhaus arbeiten. Themen wie zum Beispiel ein Calisthenicspark auf der Schmelz oder eine Wand für Sprayer in der Unterführung der Linken Wienzeile sind noch nicht vom Tisch.

Hier bleiben wir NEOS dran.

Hast du noch ein Thema im Bezirk, das dir unter den Nägeln brennt? Dann nimm mit uns Kontakt auf oder komm zu einem unserer offenen Bezirkstreffen im neuen Jahr!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!