Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

4. Mandat geschafft! 

Die Wähler_innen haben uns mit einem noch größeren Vertrauen ausgestattet als zuletzt. Wir sind überglücklich, dankbar und freuen uns die kommenden fünf Jahre für die Bürger_innen der Leopoldstadt in einem konstruktiven Miteinander - nun gestärkt - arbeiten zu dürfen. Zudem freuen wir uns, dass unsere langjährige Kollegin Selma Arapovic sich nun im Gemeinderat für die Interessen der Wiener_innen einsetzt.

Unsere Projekte für die kommenden Jahre

Nun, da wir gestärkt in die nächste Legislaturperiode starten, möchten wir euch natürlich auch gleich verraten, wofür wir uns in den kommenden Jahren einsetzen werden. Besonders wichtige Themen sind:

  • Flaniermeile Praterstraße – die Pläne liegen vor, jetzt geht es Schritt für Schritt zur Umsetzung. Wir legen weiterhin ein großes Augenmerk darauf, die Bürger_innen einzubinden und werden die konkrete Umsetzung genau kontrollieren.
  • Praterstern wird zum attraktiven Bezirkszentrum - das Kernstück unseres Konzepts – die Umgestaltung des frei werdenden Platzes zwischen den Straßenbahnstationen und dem Tegetthoff-Denkmal zu einer multifunktionale Freifläche steht noch aus.
  • Schaffung eines Gesundheitszentrums für Kinder und Jugendliche am Nordbahnhof um den eklatanten Mangel an Kassen-Kinderärzt_innen zu minimieren
  • Bau einer Polizeistation beim neuen Fernbusterminal und regelmäßige Bürger_innenbeteiligung für das gesamte Bauvorhaben
  • Bau eines neuen Hallenbads mit Sportbecken für den Schulschwimmunterricht und Erhalt der Sport & Fun Halle beim Stadion
  • Mehr Transparenz und Bürger_innenbeteiligung mittels Livestreaming und Partizipativer Budgetgestaltung
  • Mehr Grätzelkulturangebote im öffentlichen Raum
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs mittels S-Bahn am Handelskai
  • Stärkung der lokalen Wirtschaft durch die Schaffung von Innovationsgrätzeln wo Unternehmer_innen neue, kreative Wege erproben können

Mehr dazu findest du in unserem Bezirksprogramm

Deine Bezirksrät_innen in der Leopoldstadt

Gemeinsam werden wir uns für die Umsetzung der bereits genannten Punkte stark machen. Unser Team für die kommende Periode besteht aus.

Christian Moritz, Klubvorsitzender: „Ich bin gebürtiger Leopoldstädter und liebe die Vielfalt, die der zweite Bezirk bietet. Viel Grünraum, moderne Architektur, kreative Unternehmer_innen und tolle Grätzelinitiativen.“ Er vertritt NEOS im Finanzausschuss und in der Sozialkommission.

Elisabeth Petracs, stellvertretende Klubvorsitzende: „Wir brauchen eine Schwimm- und Sporthalle sowie klimaangepasste Maßnahmen bei Sanierung und Neubauprojekten, damit die Leopoldstadt ganzjährig lebenswert bleibt.“ Sie übernimmt den Sitz in der Bezirksentwicklungskommission und im Umweltausschuss.

Stefan Rastl, Bezirksrat: „Eine lebenswerte Leopoldstadt ist mir wichtig. Dazu gehört besonders der Schutz des Grünen Praters, unser Bezirksjuwel und Naherholungsgebiet.“ Er vertritt NEOS im Bauausschuss, in der Kleingartenkommission und in der Kulturkommission.

Jan Ritter, Bezirksrat: „Die Leopoldstadt ist eine Jugendstadt mit Wirtschaftsuni, Start-up Hub und Nachtszene. Ich kämpfe dafür, dass sie diesem Umstand auch gerecht wird.“ Er übernimmt den Sitz in der Kinder- und Jugendkommission sowie in der Mobilitätskommission.

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!