Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Administrative Unterstützung für jede Wiener Schule!

Um Lehrer_innen und Direktionen zu entlasten, bekommt jede Wiener Schule eine administrative Unterstützung. Die 100. Kraft wurde nun vorgestellt. 

100 administrative Unterstützungskräfte an Wiener Pflichtschulen im Einsatz

Die Stadt Wien stattet in Kooperation mit dem AMS Wien und der Bildungsdirektion für Wien die Wiener Pflichtschulen mit administrativen Unterstützungskräften aus. Seit März sind insgesamt 100 Unterstützungskräfte im Einsatz.

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, AMS Wien Landesgeschäftsführerin Petra Draxl und Bildungsdirektor Heinrich Himmer besuchten die Ganztagesvolksschule Vereinsgasse, wo Frau Medina Özdemir als Unterstützungskraft tätig ist. 

Vizebürgermeister Wiederkehr betont die Wichtigkeit des Projekts für die Entlastung des Lehrpersonals an den Wiener Pflichtschulen: „Es ist dringend notwendig, die Lehrpersonen und DirektorInnen zu entlasten, damit sie sich voll und ganz auf ihre pädagogischen Aufgaben konzentrieren können. Bislang kümmerten sie sich nebenbei auch um viele administrative Aufgaben, die jetzt von einer Assistenzkraft erledigt werden. Unser Ziel ist es, in weiterer Folge alle Wiener Pflichtschulen mit einer administrativen Unterstützungskraft auszustatten. Denn jede zusätzliche Hilfe an den Schulen trägt zur Verbesserung des Bildungsangebots bei und verbessert so auch die Bildungschancen unserer Kinder!“

Im Detail unterstützen die Assistenzkräfte insbesondere die Schulleitungen bei Tätigkeiten wie Schreibarbeiten und Terminkoordination, sowie bei Aufgaben betreffend Personal- und Budgetangelegenheiten. Das Projekt soll in weiterer Folge weiter ausgebaut werden mit dem Ziel, jede Wiener Pflichtschule mit einer administrativen Unterstützungskraft auszustatten.

Petra Draxl, die Landesgeschäftsführerin des AMS Wien, zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit und weist auch auf die positiven arbeitsmarktpolitischen Auswirkungen hin: „Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen, die länger aus dem Erwerbsleben draußen waren: Mit diesem Ziel haben wir dieses Projekt gemeinsam mit der Stadt Wien rasch in Umsetzung gebracht. Inzwischen haben mehr als 100 administrative Unterstützungskräfte ihre Arbeit bereits aufgenommen, von der Wiedereinsteigerin bis zum Langzeitarbeitslosen, von der 24-Jährigen bis zum 60-Jährigen. Sie werden mit offenen Armen empfangen, weil in den Schulen ihre Mitarbeit schon dringend erwartet wird - und mit den Erfahrungen, die sie hier machen, können sie ihre späteren Arbeitsmarktchancen sehr verbessern!“

Auch Bildungsdirektor Heinrich Himmer begrüßt die Entlastung für das Schulpersonal: „Die Initiative, unseren Schulen administrative Unterstützungskräfte zur Verfügung zu stellen, bedeutet eine wichtige Hilfe. Denn: Weniger administrative Arbeit für unsere PädagogInnen heißt vor allem mehr Zeit für die Kinder und für eine innovative Pädagogik. Danke, Stadt Wien!“

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, die 100. administrative Unterstützungskraft Medina Özdemir und AMS Wien-Chefin Petra Draxl.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!