Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Administrative Unterstützung für jede Wiener Schule!

Um Lehrer_innen und Direktionen zu entlasten, bekommt jede Wiener Schule eine administrative Unterstützung. Die 100. Kraft wurde nun vorgestellt. 

100 administrative Unterstützungskräfte an Wiener Pflichtschulen im Einsatz

Die Stadt Wien stattet in Kooperation mit dem AMS Wien und der Bildungsdirektion für Wien die Wiener Pflichtschulen mit administrativen Unterstützungskräften aus. Seit März sind insgesamt 100 Unterstützungskräfte im Einsatz.

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, AMS Wien Landesgeschäftsführerin Petra Draxl und Bildungsdirektor Heinrich Himmer besuchten die Ganztagesvolksschule Vereinsgasse, wo Frau Medina Özdemir als Unterstützungskraft tätig ist. 

Vizebürgermeister Wiederkehr betont die Wichtigkeit des Projekts für die Entlastung des Lehrpersonals an den Wiener Pflichtschulen: „Es ist dringend notwendig, die Lehrpersonen und DirektorInnen zu entlasten, damit sie sich voll und ganz auf ihre pädagogischen Aufgaben konzentrieren können. Bislang kümmerten sie sich nebenbei auch um viele administrative Aufgaben, die jetzt von einer Assistenzkraft erledigt werden. Unser Ziel ist es, in weiterer Folge alle Wiener Pflichtschulen mit einer administrativen Unterstützungskraft auszustatten. Denn jede zusätzliche Hilfe an den Schulen trägt zur Verbesserung des Bildungsangebots bei und verbessert so auch die Bildungschancen unserer Kinder!“

Im Detail unterstützen die Assistenzkräfte insbesondere die Schulleitungen bei Tätigkeiten wie Schreibarbeiten und Terminkoordination, sowie bei Aufgaben betreffend Personal- und Budgetangelegenheiten. Das Projekt soll in weiterer Folge weiter ausgebaut werden mit dem Ziel, jede Wiener Pflichtschule mit einer administrativen Unterstützungskraft auszustatten.

Petra Draxl, die Landesgeschäftsführerin des AMS Wien, zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit und weist auch auf die positiven arbeitsmarktpolitischen Auswirkungen hin: „Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen, die länger aus dem Erwerbsleben draußen waren: Mit diesem Ziel haben wir dieses Projekt gemeinsam mit der Stadt Wien rasch in Umsetzung gebracht. Inzwischen haben mehr als 100 administrative Unterstützungskräfte ihre Arbeit bereits aufgenommen, von der Wiedereinsteigerin bis zum Langzeitarbeitslosen, von der 24-Jährigen bis zum 60-Jährigen. Sie werden mit offenen Armen empfangen, weil in den Schulen ihre Mitarbeit schon dringend erwartet wird - und mit den Erfahrungen, die sie hier machen, können sie ihre späteren Arbeitsmarktchancen sehr verbessern!“

Auch Bildungsdirektor Heinrich Himmer begrüßt die Entlastung für das Schulpersonal: „Die Initiative, unseren Schulen administrative Unterstützungskräfte zur Verfügung zu stellen, bedeutet eine wichtige Hilfe. Denn: Weniger administrative Arbeit für unsere PädagogInnen heißt vor allem mehr Zeit für die Kinder und für eine innovative Pädagogik. Danke, Stadt Wien!“

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, die 100. administrative Unterstützungskraft Medina Özdemir und AMS Wien-Chefin Petra Draxl.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

buddha-elemental-3d-CoR6CSmWUPs-unsplash-3837x2160
24.04.2025NEOS Team1 Minute

Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!

Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.

Mehr dazu
image00007-4032x2268
23.04.2025NEOS Team2 Minuten

Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft

Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.

Mehr dazu
mario-tuzon-cBKobpkW7-I-unsplash-4592x2583
23.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt

NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!