Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Auf den Spuren Liesings

Unser wunderschönes Liesing hat einiges zu bieten. Ob Inzersdorf, Atzgersdorf oder Mauer, man muss nur ein wenig mit offenen Augen durch den Bezirk gehen und kann eine Menge entdecken. Mit zwei konkreten Vorschlägen wollen wir dies nun erleichtern und auf die Besonderheiten im Bezirk aufmerksam machen.

Ortskerne und QR-Codes

Liesing ist nicht einfach nur ein großer Bezirk, sondern besteht aus mehreren historisch zusammengewachsenen Gemeinden, deren Ortskerne immer noch bestehen. Die Identifikation mit ihrem Grätzel ist für die Bürgerinnen und Bürger nach wie vor sehr groß. Um dafür Verständnis zu schaffen, wollen wir die Ortskerne, sowie ihre Bedeutung für die Liesingerinnen und Liesinger hervorstreichen. 

Aus diesem Grund haben wir am 30. September beantragt, an den alten Ortskernen jeweils ein Schild mit dem Ortswappen der Kastralgemeinde sowie einer kurzen Historie aufzustellen. Konkret sehen wir hier einen perfekte Standorte für ein Schild:

  • Liesinger Platz
  • Maurer Hauptplatz
  • Kalksburger Kirchenplatz
  • Erlaaer Straße
  • Atzgersfdorfer Kirchenplatz
  • Stelzerhof
  • Ketzergasse
  • Inzersdorfer Kirchenplatz

Aber nicht nur die Ortskerne sind von kultureller Bedeutung in Liesing, denn quer durch den Bezirk verstreut finden sich noch weitere Sehenswürdigkeiten und markante Ecken. Auch auf diese wollen wir aufmerksam machen und Interessierten weitere Informationen zur Verfügung stellen. Dazu wollen wir die Chancen der Digitalisierung nutzen und mittels QR-Code, direkt auf das Geschichte-Wiki der Stadt Wien weiterleiten. So gelangt man schnell und unkompliziert zu sorgfältig recherchierten Informationen. Auch hierzu haben wir einen Antrag eingebracht, der in der Bezirksvertretungssitzung angenommen wurde. Mit diesen beiden Maßnahmen, wollen wir die Kultur und die Geschichte unseres Bezirks einer breiteren Masse zugänglich machen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!