Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Auf den Spuren Liesings

Unser wunderschönes Liesing hat einiges zu bieten. Ob Inzersdorf, Atzgersdorf oder Mauer, man muss nur ein wenig mit offenen Augen durch den Bezirk gehen und kann eine Menge entdecken. Mit zwei konkreten Vorschlägen wollen wir dies nun erleichtern und auf die Besonderheiten im Bezirk aufmerksam machen.

Ortskerne und QR-Codes

Liesing ist nicht einfach nur ein großer Bezirk, sondern besteht aus mehreren historisch zusammengewachsenen Gemeinden, deren Ortskerne immer noch bestehen. Die Identifikation mit ihrem Grätzel ist für die Bürgerinnen und Bürger nach wie vor sehr groß. Um dafür Verständnis zu schaffen, wollen wir die Ortskerne, sowie ihre Bedeutung für die Liesingerinnen und Liesinger hervorstreichen. 

Aus diesem Grund haben wir am 30. September beantragt, an den alten Ortskernen jeweils ein Schild mit dem Ortswappen der Kastralgemeinde sowie einer kurzen Historie aufzustellen. Konkret sehen wir hier einen perfekte Standorte für ein Schild:

  • Liesinger Platz
  • Maurer Hauptplatz
  • Kalksburger Kirchenplatz
  • Erlaaer Straße
  • Atzgersfdorfer Kirchenplatz
  • Stelzerhof
  • Ketzergasse
  • Inzersdorfer Kirchenplatz

Aber nicht nur die Ortskerne sind von kultureller Bedeutung in Liesing, denn quer durch den Bezirk verstreut finden sich noch weitere Sehenswürdigkeiten und markante Ecken. Auch auf diese wollen wir aufmerksam machen und Interessierten weitere Informationen zur Verfügung stellen. Dazu wollen wir die Chancen der Digitalisierung nutzen und mittels QR-Code, direkt auf das Geschichte-Wiki der Stadt Wien weiterleiten. So gelangt man schnell und unkompliziert zu sorgfältig recherchierten Informationen. Auch hierzu haben wir einen Antrag eingebracht, der in der Bezirksvertretungssitzung angenommen wurde. Mit diesen beiden Maßnahmen, wollen wir die Kultur und die Geschichte unseres Bezirks einer breiteren Masse zugänglich machen.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!