
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Unser wunderschönes Liesing hat einiges zu bieten. Ob Inzersdorf, Atzgersdorf oder Mauer, man muss nur ein wenig mit offenen Augen durch den Bezirk gehen und kann eine Menge entdecken. Mit zwei konkreten Vorschlägen wollen wir dies nun erleichtern und auf die Besonderheiten im Bezirk aufmerksam machen.
Liesing ist nicht einfach nur ein großer Bezirk, sondern besteht aus mehreren historisch zusammengewachsenen Gemeinden, deren Ortskerne immer noch bestehen. Die Identifikation mit ihrem Grätzel ist für die Bürgerinnen und Bürger nach wie vor sehr groß. Um dafür Verständnis zu schaffen, wollen wir die Ortskerne, sowie ihre Bedeutung für die Liesingerinnen und Liesinger hervorstreichen.
Aus diesem Grund haben wir am 30. September beantragt, an den alten Ortskernen jeweils ein Schild mit dem Ortswappen der Kastralgemeinde sowie einer kurzen Historie aufzustellen. Konkret sehen wir hier einen perfekte Standorte für ein Schild:
Aber nicht nur die Ortskerne sind von kultureller Bedeutung in Liesing, denn quer durch den Bezirk verstreut finden sich noch weitere Sehenswürdigkeiten und markante Ecken. Auch auf diese wollen wir aufmerksam machen und Interessierten weitere Informationen zur Verfügung stellen. Dazu wollen wir die Chancen der Digitalisierung nutzen und mittels QR-Code, direkt auf das Geschichte-Wiki der Stadt Wien weiterleiten. So gelangt man schnell und unkompliziert zu sorgfältig recherchierten Informationen. Auch hierzu haben wir einen Antrag eingebracht, der in der Bezirksvertretungssitzung angenommen wurde. Mit diesen beiden Maßnahmen, wollen wir die Kultur und die Geschichte unseres Bezirks einer breiteren Masse zugänglich machen.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.