
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Am 30. Juni 2022 haben wir im Rahmen der Aktion „Wien wollen wir Leben“ gemeinsam mit Jörg Konrad, Gemeinderat für Soziales und Inklusion ein Spaziergang zum Thema Barrierefreiheit durch den 9 Bezirk gemacht.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich zahlreiche Teilnehmer_innen ein, um den Bezirk aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Viele Hindernisse, auf die Menschen im Rollstuhl, mit Sehbehinderungen oder Eltern mit Kinderwagen im Alltag treffen, werden von den meisten schlichtweg nicht wahrgenommen. Daniele Marano, ein Vertreter der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs sowie Isabella Aigner vom Verein ÖZIV konnten uns nicht nur in der Theorie auf diese
Alleine die
In der Rolle einer Person mit Sehbehinderungen sind die Herausforderungen wieder ganz andere. Ohne die Strecke innerlich auswendig zu können, ist es uns schier unmöglich ohne Hilfe überhaupt weiterzukommen.
Wir kommen nur sehr langsam vorwärts, das ursprünglich geplante Ziel des Spaziergangs liegt nach den 1,5 Stunden noch in weiter Ferne. In gemütlicher Runde nutzen wir noch die Möglichkeit uns mit Frau Sonja Kraus von der MA28 auszutauschen-
Von nun an werden wir alle genauer hinschauen was wir in den einzelnen Bezirken verbessern können. Denn auch wenn laut Herrn Marano die Stadt Wien europaweit sehr weit vorne liegt was Barrierefreiheit betrifft - nach oben ist immer noch Luft. Wir werden vor allem bei den Oberflächen-Neugestaltungen, die im
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.