Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS Wien-Sonderlandtag zur Bildungsmisere in den Wiener Pflichtschulen

Christoph Wiederkehr: „Wir brauchen einen verpflichtenden Ethikunterricht!“

Im Sonderlandtag vergangenen Freitag, den NEOS Wien zur Bildungsmisere in Wien einberufen hat, spricht sich NEOS Wien Klubobmann Christoph Wiederkehr erneut für eine Bildungsrevolution im Wiener Pflichtschulbereich aus. Wiederkehr fordert einen verpflichtenden Ethikunterricht: „Wir sehen jetzt, dass nach jahrelangem Totschweigen durch die Wiener SPÖ endlich Lehrerinnen den Mut haben, aufzustehen und die Probleme konkret anzusprechen. Es hilft aber nichts, mit dem Kreuz gegen den Islam ins Feld zu ziehen. Wir fordern einen verpflichtenden Ethikunterricht, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur andere Religionen kennen- und verstehen lernen sollen, sondern auch Werte wie Toleranz, Rechtsstaatlichkeit oder die Gleichheit von Mann und Frau vermittelt bekommen. Das wäre ein wichtiger Schritt, um die Dialogfähigkeit an den Wiener Pflichtschulen zu fördern und Konflikte bekämpfen zu können.“

Weitere interessante Artikel

signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu
Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!